Herbstlicher Tee zum Selbermischen – Duft & Wärme für die Familie

Wenn es draußen kühler wird, verwandelt sich die Küche in eine duftende Werkstatt: getrocknete Äpfel, Zimt, Orangenschalen, Hagebutten und Kräuter werden zu einem hausgemachten Herbsttee, der Körper und Seele wärmt.
Das Teemischen ist eine wunderschöne Beschäftigung für Kinder – sicher, kreativ und voller Sinneserlebnisse. Ein ideales Familienritual für gemütliche Nachmittage im Herbst.

Wärme, die man riechen kann

Ein selbstgemachter Tee ist mehr als ein Getränk – er ist eine kleine Portion Geborgenheit.
Wenn der Duft von Zimt, Apfel und Orange durch die Küche zieht, entsteht das Gefühl: „Hier ist es warm, hier ist Zuhause.“

Und vielleicht ist genau das das schönste Rezept des Herbstes – eines, das man nicht nur schmeckt, sondern auch mit allen Sinnen spürt.

Zutaten (für ca. 4–5 Gläser Tee-Mischung)

Basis

  • 4 EL getrocknete Apfelstücke

  • 2 EL getrocknete Orangenschalen (ungespritzt)

  • 1 EL Hagebuttenschalen oder -früchte

  • 1 EL getrocknete Hibiskusblüten (optional für schöne rote Farbe)

Wärme & Würze

  • 1 TL Zimt (gemahlen oder als kleine Stücke)

  • ½ TL Nelken (ganz oder leicht angedrückt)

  • ½ TL Anis oder Fenchelsamen

  • 1 kleines Stück getrockneter Ingwer (oder ½ TL gemahlen)

Duft & Frische

  • 1 TL getrocknete Pfefferminze oder Zitronenmelisse

  • ½ TL Vanillezucker oder eine Prise Vanillepulver

Zubereitung

1. Vorbereitung

  • Alle Zutaten in kleine Schalen oder Gläser füllen – Kinder lieben es, die verschiedenen Düfte zu entdecken.

  • Gemeinsam schnuppern, beschreiben und vergleichen („Wie riecht das? Süß? Scharf? Warm?“).

Tipp:
Das ist ein wunderbarer Moment, um Kindern die Gewürze des Herbstes zu zeigen – spielerisch und sicher.

2. Mischen

  • Die Zutaten in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen.

  • Mit einem Holzlöffel umrühren, bis sich alles gut verteilt hat.

  • Kinder dürfen helfen: Das Rascheln und der Duft sind ein echtes Sinneserlebnis.

3. Abfüllen

  • Die fertige Mischung in saubere, trockene Gläser oder Dosen füllen.

  • Luftdicht verschließen und mit Datum beschriften.

  • Kühl und trocken gelagert hält sich die Mischung mehrere Monate.

Extra-Tipp:
Für kleine Geschenke: mit buntem Band und handgeschriebenem Etikett verzieren („Herbstzauber-Tee“, „Wärme im Glas“).

4. Zubereitung des Tees

  • 1–2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml heißem Wasser übergießen.

  • 8–10 Minuten ziehen lassen.

  • Nach Belieben mit Honig, Apfelsaft oder Zimtstange verfeinern.

Zubereitungsdauer

Etwa 20 Minuten (perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Kindern)

Eignung

  • Für Kinder ab etwa 3 Jahren (unter Aufsicht beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten)

  • Auch für Schulkinder als kleines DIY-Projekt geeignet

  • Ideal für Familiennachmittage, Geschenkideen oder Herbstfeste

Nicht geeignet für: Kinder unter 1 Jahr (Honig!) oder bei bekannter Allergie gegen bestimmte Kräuter.

Varianten

  • Apfel-Zimt-Tee: Nur Apfelstücke, Zimt, Vanille, etwas Orangenschale

  • Kräuter-Harmonie: Kamille, Melisse, Pfefferminze, Apfel und Fenchel

  • Waldfrucht-Tee: Apfel, Hagebutte, Hibiskus, getrocknete Beeren (z. B. Heidelbeeren, Johannisbeeren)

5. Warum Teemischen Kindern guttut

Das Teemischen ist eine ruhige, achtsame Tätigkeit, die Kinder erdet.
Sie lernen:

  • Gerüche zu unterscheiden

  • Geduld (beim Abwiegen und Mischen)

  • Ordnung und Sorgfalt

  • und sie erleben, wie aus vielen Kleinigkeiten etwas Eigenes entsteht.

Außerdem stärkt das gemeinsame Tun das Familiengefühl – besonders an trüben Herbsttagen.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel