Cremig, mild und farbenfroh: Diese Kürbis-Apfel-Suppe ist die perfekte herbstliche Vorspeise für Kleinkinder. Der süßliche Apfel rundet den Geschmack des Hokkaido-Kürbisses ab und sorgt für natürliche Süße – ganz ohne Zuckerzusatz. Eine sanfte, vitaminreiche Mahlzeit, die kleinen Feinschmeckern richtig guttut.
Diese cremige Kürbis-Apfel-Suppe ist ein echter Herbstliebling für kleine Entdecker! Der süßliche Geschmack des Apfels verbindet sich wunderbar mit dem milden Aroma von Hokkaido-Kürbis. Sie ist leicht verdaulich, vitaminreich und ideal als Vorspeise an kühlen Tagen – ob für Zuhause, Kita oder das Familienwochenende.
Zutaten (für ca. 3 Kinderportionen)
-
250 g Hokkaido-Kürbis (mit Schale, entkernt)
-
1 kleiner Apfel (z. B. Elstar oder Gala)
-
1 kleine Kartoffel
-
1 TL Butter oder Rapsöl
-
200 ml mildes Gemüsewasser oder ungesalzene Gemüsebrühe
-
50 ml Apfelsaft (naturtrüb)
-
1 Prise mildes Currypulver (optional, sehr sparsam!)
-
2 EL Frischkäse oder etwas Joghurt zum Verfeinern
Zubereitung
-
Gemüse vorbereiten:
Kürbis, Apfel und Kartoffel schälen (Apfel ggf. mit Schale, wenn sehr zart), in kleine Stücke schneiden. -
Andünsten:
In einem kleinen Topf die Butter erhitzen. Kürbis, Apfel und Kartoffel kurz darin andünsten. -
Kochen:
Mit Gemüsewasser aufgießen und ca. 15 Minuten weich kochen. -
Verfeinern:
Apfelsaft zugeben, fein pürieren, bei Bedarf mit wenig Wasser verdünnen. -
Abschmecken & Servieren:
Mit Frischkäse oder Joghurt verrühren und lauwarm servieren.
Zubereitungsdauer
Ca. 25 Minuten
Eignung
✅ Geeignet für:
-
Kinder ab ca. 1 Jahr
-
Familiengerichte mit herbstlicher Note
-
Kleine Suppenfans und Gemüse-Einsteiger
Nicht geeignet für:
-
Kinder mit Milcheiweißunverträglichkeit (ggf. Joghurt ersetzen durch pflanzliche Variante)
-
Babys unter 12 Monaten (Apfelsaft und Milchprodukte bitte weglassen)
Tipps
-
Für ältere Kinder kann man kleine Croutons oder feine Haferflocken darüberstreuen.
-
Statt Apfel kann auch eine kleine Birne verwendet werden – das ergibt eine besonders milde Süße.
-
Wenn du mehrere Portionen machst, lässt sich die Suppe wunderbar einfrieren oder 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.