Apfel-Hafer-Brei mit Zimt – mildes Frühstück für kleine Genießer

Ein milder Apfel-Hafer-Brei für Kleinkinder – natürlich süß, cremig und reich an Ballaststoffen. Dieses einfache Frühstück liefert Energie für den Tag, ist leicht verdaulich und schmeckt Groß und Klein. Ideal für den Einstieg in die feste Kost oder als warmes Familienfrühstück.

Dieser warme Apfel-Hafer-Brei ist perfekt für Kleinkinder ab etwa 10 Monaten. Er ist weich, natürlich süß, leicht verdaulich und liefert viele wichtige Nährstoffe für den Tag. Durch die Kombination aus frischem Apfel, feinen Haferflocken und einem Hauch Zimt entsteht ein aromatisches Frühstück, das auch größeren Kindern schmeckt – und Eltern gleich mit.

Zutaten (für 1–2 Portionen)

  • 1 Apfel (am besten süß, z. B. Elstar oder Gala)

  • 3 EL zarte Haferflocken

  • 150 ml Wasser oder ungesüßte Milch (Kuhmilch oder Pflanzendrink, je nach Alter)

  • 1 TL Rapsöl oder Butter (für die Fettzufuhr)

  • 1 Prise Zimt (optional, aber sehr beliebt)

  • Optional: 1 TL fein geriebene Karotte oder Birne für extra Vitamine

Zubereitung

  1. Den Apfel waschen, schälen und fein reiben.

  2. Haferflocken mit Wasser oder Milch in einen kleinen Topf geben und aufkochen.

  3. Den geriebenen Apfel dazugeben und alles etwa 3–4 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Masse cremig ist.

  4. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und Rapsöl oder Butter unterrühren.

  5. Nach Wunsch mit einer Prise Zimt verfeinern.

Zubereitungsdauer

Ca. 10 Minuten

Eignung

  • Geeignet für: Kleinkinder ab 10 Monaten, Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Nicht geeignet für: Babys unter 6 Monaten oder Kinder mit Apfelallergie

  • Tipp für empfindliche Bäuchlein: Apfel kurz dünsten statt roh reiben

Tipps

  • Der Brei lässt sich gut auf Vorrat zubereiten: einfach portionsweise einfrieren oder im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.

  • Wer mag, kann etwas Naturjoghurt oder Quark unterrühren (nach dem Abkühlen).

  • Für ältere Kinder schmeckt der Brei auch mit ein paar Rosinen oder gehackten Mandeln.

  • Variation: Statt Apfel einfach Birne, Pfirsich oder Heidelbeeren verwenden.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.