Ein zarter Rinderbraten, stundenlang geschmort in aromatischem Glühwein, Gewürzen, Wurzelgemüse und Kräutern – für ein festliches, winterliches Hauptgericht mit besonderem Flair.
Wenn es draußen frostig wird und der Duft von Zimt, Nelken und Orangen die Luft erfüllt, gibt es kaum etwas Besseres als ein wärmendes Schmorgericht. Dieser Glühwein-Schmorbraten verbindet die Aromen des klassischen Weihnachtsgetränks mit herzhaftem Rindfleisch und sorgt für ein kulinarisches Highlight an kalten Tagen. Ob als Feiertagsessen oder als Sonntagsbraten mit Freunden – dieses Rezept ist ein echter Stimmungsaufheller im Winter!
Zutaten (für 4 Personen)
-
1 kg Rinderbraten (z. B. Schulter oder Keule)
-
2 EL Butterschmalz oder Öl zum Anbraten
-
500 ml Glühwein
-
300 ml Rinderfond
-
2 Karotten
-
1 Stange Lauch
-
2 Zwiebeln
-
2 Knoblauchzehen
-
1–2 EL Tomatenmark
-
1 Lorbeerblatt
-
4 Wacholderbeeren
-
4 Nelken
-
1 Zimtstange
-
Salz & schwarzer Pfeffer
-
Optional: 1 TL Speisestärke zum Andicken
-
Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
-
Das Fleisch trocken tupfen, salzen und pfeffern. Im Bräter im heißen Butterschmalz rundum scharf anbraten, dann herausnehmen.
-
Das Gemüse (Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Lauch) grob würfeln und im Bräter anrösten. Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten.
-
Mit Glühwein ablöschen und den Bratensatz lösen. Rinderfond angießen, Gewürze zugeben (Lorbeer, Nelken, Wacholder, Zimtstange).
-
Das Fleisch wieder einlegen. Bräter mit Deckel schließen und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 2,5–3 Stunden im Ofen schmoren lassen. Zwischendurch wenden.
-
Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Sauce durch ein Sieb passieren, ggf. mit Speisestärke andicken und abschmecken.
-
In Scheiben schneiden, mit Sauce servieren. Mit Petersilie bestreuen.
Zubereitungsdauer
Ca. 3,5 Stunden (inkl. Schmorzeit)
Gesundheitlicher Mehrwert
-
Enthält wertvolles Eisen und Eiweiß aus dem Rindfleisch
-
Glühwein bringt Polyphenole aus Gewürzen & Rotwein (in Maßen)
-
Wintergemüse liefert Ballaststoffe und Antioxidantien
Geeignet für …
-
Alle, die kräftige Wintergerichte mögen
-
Gäste und Feiertagsessen
-
Personen ohne Alkoholbeschränkung (alternativ alkoholfreier Glühwein möglich)
Nicht geeignet für …
-
Kinder (wegen Alkohol, ggf. mit Saft und Gewürzen zubereiten)
-
Menschen mit Gicht oder hohem Puringehalt in der Ernährung
-
Sehr empfindliche Mägen (Gewürze reduzieren)
Dazu passt
-
Kartoffelklöße oder Kartoffelstampf
-
Apfelrotkohl oder glasiertes Wintergemüse
-
Feldsalat mit Nussdressing
-
Ein Glas Glühwein oder Traubensaft
Kosten (ca.)
-
Pro Portion: etwa 6–8 € (abhängig von Fleischqualität & Glühwein)