Deftige Klößchen aus Kloßteig treffen auf gebratenes Gemüse und optional würziges Hackfleisch – diese schnelle Pfanne für 4 Personen ist ideal für herbstliche Alltagsküche mit Wohlfühlfaktor.
Wenn es draußen kühler wird und der Appetit auf etwas Herzhaftes wächst, ist dieses Gericht genau richtig: Eine rustikale Gemüse-Klößchen-Pfanne mit Zucchini, Pastinaken und optional Hackfleisch verbindet klassische Hausmannskost mit frischer Gemüsevielfalt. In nur 30 Minuten steht ein sättigendes Hauptgericht auf dem Tisch, das saisonale Zutaten nutzt, wunderbar variiert werden kann und sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistert.
Rustikale Gemüse-Klößchen-Pfanne mit Hackfleisch (oder vegetarisch)
Für 4 Personen – in ca. 30 Minuten fertig – herzhaft, sättigend, herbstlich
Zutaten
-
750 g fertiger Kloßteig (halb & halb)
-
1¾ Zucchini (ca. 500 g), grob geraspelt oder klein gewürfelt
-
2–3 Pastinaken (ca. 200–250 g), geschält und gewürfelt
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
1 Knoblauchzehe, gepresst oder fein gehackt
-
300–400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
– oder alternativ: 1 Dose Linsen, abgetropft, für die vegetarische Variante
-
2 EL Öl (z. B. Rapsöl oder Olivenöl)
-
Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian (getrocknet oder frisch)
-
1–2 EL Butter zum Anbraten der Klöße
-
Optional: Etwas geriebener Käse zum Überbacken oder Servieren
Zubereitung
-
Kloßteig zu kleinen Bällchen formen (ca. 3–4 cm Durchmesser). In siedendem Salzwasser ca. 10–12 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
-
In einer großen Pfanne das Hackfleisch im Öl krümelig anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Pastinaken und nach 2 Minuten auch die Zucchini hinzufügen. Alles ca. 10 Minuten anbraten, dabei würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian.
-
Klößchen in einer zweiten Pfanne in Butter rundherum goldbraun anbraten (oder direkt in der Hauptpfanne mitbraten, wenn groß genug).
-
Alles zusammengeben, nochmals abschmecken und optional mit geriebenem Käse bestreuen oder kurz im Ofen überbacken.
Zubereitungsdauer
Ca. 30 Minuten
Geeignet für …
-
Familiengerichte, Alltagsküche
-
Resteverwertung (Gemüse kann variiert werden)
-
Auch vegetarisch mit Linsen oder Sojahack möglich
Tipp