Birnen-Risotto mit Salbei & Parmesan Herbstlich-aromatisch & elegant – vegetarisches Hauptgericht

Cremiges Risotto trifft auf die feine Süße gegarter Birne, aromatischen Salbei und würzigen Parmesan. Dieses Gericht vereint klassische italienische Küche mit saisonaler Frische – für Genießer, Gäste oder den besonderen Familienabend.

Risotto gilt als die Seele der italienischen Küche – cremig, wärmend, vielseitig. In dieser herbstlich inspirierten Variante kommt zur feinen Grundbasis aus Risottoreis und Gemüsebrühe eine fruchtige Komponente: Birne. Zusammen mit frischem Salbei und geriebenem Parmesan entsteht ein Gericht, das bodenständig und raffiniert zugleich schmeckt. Perfekt als vegetarisches Hauptgericht, das sich auch für Gäste eignet – oder als sanfter Einstieg für Kleinkinder, wenn mild gewürzt.

Zutaten (für 2–3 Personen)

ZutatMenge
Risottoreis (Arborio) 200 g
Reife Birnen 1–2 Stück
Schalotten 1–2 Stück
Gemüsebrühe (warm) ca. 800 ml
Weißwein (optional) 50 ml
Butter 1 EL
Olivenöl 1 EL
Frischer Salbei 6–8 Blätter
Parmesan (frisch gerieben) 50–70 g
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Optional: etwas Zitronensaft, geröstete Walnüsse oder Birnenscheiben zum Garnieren  

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Gemüsebrühe erhitzen. Schalotten fein hacken, Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Salbei waschen und grob hacken.

  2. Risotto anschwitzen:
    Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten glasig dünsten, dann den Risottoreis zugeben und unter Rühren kurz mitdünsten, bis er leicht durchsichtig wird.

  3. Ablöschen:
    Mit Weißwein ablöschen (optional) und einkochen lassen. Danach kellenweise heiße Gemüsebrühe zugeben – immer erst, wenn die vorherige Menge aufgesogen ist. Dabei ständig rühren.

  4. Birnen zugeben:
    Nach etwa 10 Minuten die Birnenwürfel und den Salbei hinzufügen und weiter rühren. Je nach Reife der Birne garen sie schneller oder langsamer – Ziel ist eine weiche, aber noch stückige Konsistenz.

  5. Finale:
    Nach ca. 20 Minuten sollte der Reis gar, aber noch bissfest sein. Vom Herd nehmen, Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz ruhen lassen.

  6. Anrichten:
    Mit frischem Parmesan, einem Blatt Salbei oder knusprigen Birnenscheiben garnieren – wer mag, gibt ein paar geröstete Walnüsse dazu.

Variationen & Tipps

  • Vegan: Butter durch vegane Margarine, Parmesan durch Hefeflocken oder pflanzlichen Käse ersetzen.

  • Kindgerecht: Ohne Wein zubereiten und nur mild würzen.

  • Gästeversion: Mit karamellisierten Birnenspalten und gebratenem Salbei toppen – optisch ein Highlight!

Fazit

Dieses Birnen-Risotto ist ein Paradebeispiel für moderne, saisonale Küche: harmonisch, gesund und mit überraschendem Aroma. Es passt sowohl in die Familienküche als auch auf den gedeckten Gästetisch – ein Gericht, das zeigt, wie vielfältig die Birne sein kann.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.