Kartoffel-Brokkoli-Stampf mit Hüttenkäse & Kürbiskernen (warmes, sättigendes Gericht – eiweißreich, mineralstoffhaltig und gut verdaulich)

Kartoffeln und Brokkoli werden sanft gegart und zu einem cremigen, aber stückigen Stampf verarbeitet. Hüttenkäse bringt wertvolles Eiweiß, Kürbiskerne gesunde Fette und Mineralstoffe. Ein unkompliziertes, aber sehr nährstoffreiches Gericht – besonders bei Erschöpfung oder in der Rekonvaleszenz.

Zubereitungszeit:

Ca. 25 Minuten

Kosten (für 2 Portionen):

Ca. 3,50–4,50 €

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400 g mehligkochende Kartoffeln

  • 200–250 g frischer Brokkoli

  • 120–150 g Hüttenkäse (3–5 % Fett)

  • 1 TL Butter oder 1 TL Olivenöl

  • 1 EL geröstete Kürbiskerne (grob gehackt)

  • Salz, Muskat, ggf. weißer Pfeffer

  • Etwas Milch oder Haferdrink (nach Belieben)

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 15 Minuten garen.

  2. Brokkoli in kleine Röschen teilen, Stiele ggf. schälen und würfeln. Etwa 5 Minuten vor Garzeitende zu den Kartoffeln geben und mitkochen.

  3. Wasser abgießen, etwas Butter oder Öl zugeben und mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.

  4. Hüttenkäse unterheben, ggf. mit etwas Milch/Haferdrink cremiger machen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.

  5. Auf Tellern anrichten, mit Kürbiskernen bestreuen und warm servieren.

Vorteile für Menschen mit Immunschwäche:

ZutatWirkung
Hüttenkäse Hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß
Brokkoli Vitamin C, Folsäure, sekundäre Pflanzenstoffe
Kürbiskerne Zink, Magnesium, ungesättigte Fettsäuren
Kartoffeln Basisch, sättigend, gut verträglich

Geeignet für:

  • Menschen mit Immunschwäche, Erschöpfung oder Appetitlosigkeit

  • Kinder, Schwangere (pasteurisierter Hüttenkäse), ältere Menschen

  • Leichte, mineralstoffreiche Alltagsküche

Nicht geeignet für:

  • Personen mit Milchunverträglichkeit (→ Hüttenkäse durch Sojaquark oder Tofu ersetzen)

  • Veganer:innen (Alternative: gestampfte Kichererbsen + Pflanzenjoghurt)

Was passt dazu?

  • Warmer Fenchel-Anis-Kümmel-Tee oder stilles Wasser mit Ingwer

  • Als Dessert: Gedünsteter Apfel mit Haferflocken

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.