Ein schnelles, nährstoffreiches Gericht für alle, die ihr Immunsystem stärken und gleichzeitig den Muskelaufbau unterstützen möchten. Ideal bei Genesung, Erschöpfung oder als ausgewogene Alltagsküche – fertig in unter 30 Minuten!
Wenn der Körper geschwächt ist – sei es durch Krankheit, Stress oder intensive Belastung – spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle. Besonders wichtig sind dabei Proteine, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und gesunde Fette. Diese Hähnchenpfanne mit Brokkoli und Kichererbsen vereint all das in einem Gericht: Sie liefert hochwertiges Eiweiß für den Muskelaufbau, immunstärkende Vitalstoffe und ist dabei leicht verdaulich sowie schnell zubereitet. Perfekt für Menschen mit erhöhtem Nährstoffbedarf – ganz ohne komplizierte Zutaten.
Zubereitungsdauer
20–25 Minuten
Kosten (für 2 Portionen):
Ca. 6,50–8,00 € (je nach Fleischqualität und Bio-Zutaten)
Zutaten (für 2 Portionen):
-
2 kleine Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
-
1 kleiner Brokkoli
-
1 kleine Dose Kichererbsen (abgetropft ca. 120 g)
-
1 kleine rote Paprika
-
1 Schalotte oder ½ Zwiebel
-
1 TL Kurkuma
-
½ TL Kreuzkümmel
-
1 EL Olivenöl
-
Saft einer halben Zitrone
-
Salz, Pfeffer, frische Petersilie oder Koriander
Zubereitung:
-
Brokkoli in kleine Röschen teilen, in leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten blanchieren, dann abgießen.
-
Hähnchenbrust würfeln, mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Salz und etwas Öl marinieren.
-
Schalotte fein würfeln, Paprika in Streifen schneiden.
-
In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Paprika anbraten. Hähnchenstücke zugeben und bei mittlerer Hitze garen (ca. 8–10 Min).
-
Kichererbsen und Brokkoli zugeben, kurz mitbraten. Mit Zitronensaft abschmecken.
-
Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
Ernährungsvorteile:
Nährstoff | Wirkung |
---|---|
Hähnchen | Hochwertiges Protein, leicht verdaulich |
Brokkoli | Vitamin C, K, Folsäure, sekundäre Pflanzenstoffe |
Kichererbsen | Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß, Zink |
Kurkuma | Entzündungshemmend, antioxidativ |
Olivenöl | Gesunde Fettsäuren, unterstützt Aufnahme fettlöslicher Vitamine |
Optional ergänzen:
-
Mit Naturjoghurt-Dip servieren (falls laktoseverträglich)
-
Mit Hirse oder Quinoa als Beilage bei höherem Energiebedarf
-
Für Veggie-Variante: Hähnchen durch Tofu ersetzen
✅ Für wen geeignet?
-
Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. nach Infekten, OPs, Chemotherapie)
-
Sportlich aktive Personen mit erhöhtem Proteinbedarf
-
Senioren mit Muskelabbau-Tendenz (Sarkopenie)
-
Menschen, die sich leicht, nährstoffreich und glutenfrei ernähren wollen
-
Auch für gestresste Berufstätige, die wenig Zeit haben
❌ Für wen eher nicht geeignet:
-
Bei Histaminintoleranz (durch Kichererbsen)
-
Veganer:innen (Alternative: Tofu statt Hähnchen, Rezept auf Anfrage anpassbar)
-
Personen mit akuter Fettverdauungsstörung (Olivenöl reduzieren)
? Vorteile des Gerichts:
-
✔️ Sehr eiweißreich, gut für Regeneration & Muskelerhalt
-
✔️ Immunstärkend dank Brokkoli, Kurkuma & Kichererbsen
-
✔️ Schnell & unkompliziert zubereitet
-
✔️ Gut bekömmlich & sättigend
-
✔️ Frei von künstlichen Zusatzstoffen
⚠️ Mögliche Nachteile:
-
❗️Nicht histaminarm
-
❗️Nicht für strenge Veganer:innen geeignet
-
❗️Nicht kalorienarm – ideal für Aufbau, weniger für Reduktion
Was passt dazu?
-
Ein Glas stilles Wasser mit Zitrone & Ingwer
-
Naturjoghurt mit Minze als frischer Dip
-
Eine kleine Portion Hirse oder Quinoa bei höherem Energiebedarf
-
Als Dessert: Gedämpfter Apfel mit Zimt oder ein kleiner Obstsalat
Tipp:
Alternativ zu Brokkoli kann auch 1 handvoll Kaisergemüse, siehe Bild, verwendet werden.