Dieser milde Erfrischungsdrink kühlt den Körper an heißen Tagen, regt den Stoffwechsel sanft an und unterstützt die Nierenfunktion ohne zu belasten. Gurke liefert Flüssigkeit und wirkt leicht entwässernd, Zitronenmelisse beruhigt, Apfelessig fördert die Verdauung – und alles kommt ganz ohne Zucker und künstliche Zusätze aus.
Gerade an heißen Sommertagen ist es für Menschen mit Nierenproblemen besonders wichtig, auf eine angepasste Flüssigkeitszufuhr zu achten. Doch einfach nur Wasser zu trinken fällt vielen schwer – vor allem, wenn der Appetit ohnehin eingeschränkt ist oder der Geschmackssinn sensibler reagiert. Dieser erfrischende Sommerdrink mit Gurke, Zitronenmelisse und einem Hauch Apfelessig bietet eine sanfte, aromatische Alternative: kalorienfrei, kühlend und nierenfreundlich. Die Zutaten sind bewusst gewählt – ohne Zucker, ohne Kohlensäure, mit milden Pflanzenstoffen, die die Nierenfunktion unterstützen, ohne sie zu überfordern.
Ideal zum Schluckweise-Genießen über den Tag verteilt – auch für ältere Menschen oder Pflegebedürftige eine wertvolle Unterstützung gegen Überhitzung und Flüssigkeitsmangel.
Zubereitungszeit
-
Vorbereitung: ca. 5 Minuten
-
Ziehzeit: ca. 10–15 Minuten
-
Gesamt: ca. 15–20 Minuten
? Tipp: Lässt sich auch gut am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank durchziehen lassen.
Erwartete Kosten (für ca. 1 Liter / 4 Gläser)
Gesamtkosten: | ca. 1,00–1,20 € |
Pro Glas (ca. 250 ml): | ca. 0,25–0,30 € |
Zutaten (für 1 Karaffe / ca. 1 Liter)
-
750 ml stilles, kühles Wasser (z. B. gefiltert oder mit wenig Natrium)
-
½ Salatgurke, in Scheiben
-
2–3 Zweige frische Zitronenmelisse
-
1 TL Apfelessig (naturtrüb, optional)
-
1 kleines Stück Bio-Zitrone mit Schale (optional, bei guter Verträglichkeit)
-
4–5 Eiswürfel
Zubereitung
-
Wasser in eine Karaffe geben.
-
Gurkenscheiben und Zitronenmelisse hinzugeben.
-
Optional Apfelessig und etwas Zitronenschale beifügen.
-
Mit Eiswürfeln auffüllen, 10–15 Minuten ziehen lassen.
-
Kalt genießen – am besten über den Tag verteilt.
Für wen geeignet?
-
Menschen mit leichter bis mittlerer Nierenschwäche (z. B. Stadium 1–3)
-
Menschen mit Neigung zu Nierensteinen (besonders bei kalziumhaltigen Steinen)
-
Personen, die entwässern wollen ohne Elektrolyte zu verlieren
-
Auch für Kinder, Schwangere und Senioren geeignet
? Für wen weniger geeignet?
-
Bei akuten Entgleisungen der Nierenwerte (bitte Rücksprache mit Arzt)
-
Bei streng kaliumarmer Diät nur in kleinen Mengen (wegen Gurke)
-
Wenn Apfelessig schlecht vertragen wird, einfach weglassen
Tipps:
-
Wer mehr Geschmack wünscht, kann mit ein paar Beeren (Heidelbeeren, Erdbeeren) leicht variieren (in kleinen Mengen bei guter Verträglichkeit).
-
Nicht mit Kohlensäure trinken, da dies den Magen unnötig belasten kann.
-
Nicht süßen! Zucker belastet die Nieren zusätzlich.