Dieses raffinierte Schichtdessert verbindet das Aroma reifer Kirschen mit einem Hauch Kirschschnaps, samtiger Sahne und dunkler Schokolade. Serviert im Glas, wird es zum Highlight jedes Menüs – einfach vorzubereiten, edel im Geschmack und perfekt für Erwachsene, die Desserts mit Charakter lieben.
Wenn Schwarzwälder Kirschtorte zum Dessert wird
Kirschschnaps ist mehr als nur ein Digestif – er bringt Frucht, Tiefe und ein feines Aroma in süße Speisen. Besonders im Zusammenspiel mit Schokolade, Kirschen und Sahne entfaltet er seinen vollen Charme. Dieses Dessert ist unsere Hommage an die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte – allerdings leichter, moderner und im Glas serviert. Es lässt sich wunderbar vorbereiten, sieht elegant aus und schmeckt einfach köstlich – ob als Abschluss eines feinen Dinners oder zum besonderen Anlass.
Zubereitungszeit
| Aktive Vorbereitung | ca. 25 Minuten |
| Kühlzeit | mind. 2 Stunden |
| Gesamtzeit | ca. 2 Std. 25 Min. (inkl. Durchziehen) |
Kosten (für 4 Portionen)
Zutatengruppe | Kosten (durchschnittlich) |
---|---|
Gesamtkosten (4 Gläser) | ca. 9,00 € – 10,00 € |
Zutaten (für 4 Portionen im Dessertglas)
Für die Kirschschicht:
-
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
-
2 EL Zucker
-
1 EL Speisestärke
-
2 EL Kirschschnaps (z. B. Kirschwasser)
Für die Creme:
-
250 g Sahnequark oder Mascarpone
-
150 g Schlagsahne
-
2 EL Puderzucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
Für die Schicht & Deko:
-
4–6 Biskuitkekse oder Löffelbiskuits
-
50 g Zartbitterschokolade (gehackt oder als Raspel)
-
Optional: Schokospäne, Kirsche mit Stiel, Minze
Zubereitung: Schritt für Schritt
1. Kirschkompott zubereiten
-
Kirschen abgießen, Saft dabei auffangen.
-
150 ml Saft mit Zucker aufkochen.
-
Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glattrühren, einrühren, bis es andickt.
-
Kirschen zugeben, kurz aufkochen, vom Herd nehmen.
-
Kirschschnaps unterrühren und abkühlen lassen.
2. Creme vorbereiten
-
Sahne steif schlagen.
-
In einer Schüssel Quark (oder Mascarpone), Puderzucker und Vanillezucker verrühren.
-
Sahne vorsichtig unterheben.
3. Dessert schichten
-
Biskuit zerbröseln und auf den Glasboden geben.
-
Kirschkompott darauf verteilen.
-
Creme darüber geben.
-
Vorgang wiederholen, mit Creme abschließen.
-
Mit Schokoraspeln oder Spänen, evtl. einer Kirsche mit Stiel und Minze dekorieren.
4. Kühlen
Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen – dann genießen!
Dazu passt perfekt
-
Ein Espresso oder kräftiger Kaffee
-
Ein Glas halbtrockener Rotwein oder Dessertwein
-
Für Puristen: Ein kleiner Schluck Kirschwasser on the side
-
Als Begleitung zu einem Schwarzwälder Menü oder einer winterlichen Käseplatte
Hinweis für Gäste
-
Das Dessert enthält Alkohol – für Kinder, Schwangere oder alkoholfreie Gäste sollte der Schnaps einfach weggelassen oder durch Kirschsaft ersetzt werden.
-
Mit alkoholfreier Variante ist es ebenfalls sehr aromatisch!
Fazit
Dieses Dessert verbindet alles, was ein eleganter Nachtisch braucht: Tiefe, Süße, Frucht und ein kleines bisschen Raffinesse. Der Kirschschnaps bringt eine besondere Note, ohne aufdringlich zu sein – ideal für Genießer, die auch im Dessert eine kleine Überraschung suchen. Serviert im Glas wirkt es modern, edel und dennoch vertraut.