Frisch, leicht und elegant: Dieses Rettich-Carpaccio mit Zitronen-Vinaigrette und Kräutern bringt Frühling auf den Teller – perfekt als gesunde Vorspeise.
Rettich ist mehr als nur ein rustikales Biergarten-Gemüse. In feine Scheiben gehobelt, mit einer frischen Zitronenvinaigrette mariniert und liebevoll angerichtet, verwandelt er sich in eine leichte, aromatische Vorspeise mit Charakter. Das Rettich-Carpaccio ist ideal für alle, die saisonal kochen, den puren Geschmack schätzen und Lust auf ein unkompliziertes, aber raffiniertes Gericht haben. Ob als Auftakt für ein Menü oder als kleines Highlight in der Gartenküche – dieses Rezept zeigt, wie vielfältig Rettich sein kann.
Zutaten für 4 Personen:
-
1 mittelgroßer weißer Rettich (frisch, fest, ohne weiche Stellen)
-
1 Bio-Zitrone (Saft und etwas Schale)
-
2 EL gutes Olivenöl
-
1 TL Honig oder Ahornsirup
-
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
-
Frische Gartenkräuter: z. B. Schnittlauch, Petersilie, Kerbel oder Kresse
-
Optional: ein paar geröstete Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne
-
Optional: einige dünne Scheiben Ziegenfrischkäse oder Fetawürfel
Zubereitung:
-
Rettich vorbereiten:
Den Rettich schälen und mit einem Gemüsehobel oder einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben sollten fast durchsichtig sein, damit sie später zart auf der Zunge schmelzen. -
Marinade anrühren:
In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, etwas Zitronenschale, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren. -
Rettich marinieren:
Die Rettichscheiben auf einem Teller oder einer Platte dekorativ anrichten und mit der Vinaigrette gleichmäßig beträufeln. Etwa 10–15 Minuten ziehen lassen. -
Anrichten:
Kurz vor dem Servieren mit fein gehackten Kräutern bestreuen. Wer mag, gibt noch ein paar geröstete Kerne oder etwas milden Ziegenfrischkäse dazu – das bringt zusätzliche Textur und Geschmackstiefe. -
Tipp für die Optik:
Besonders schön sieht es aus, wenn man die Rettichscheiben leicht überlappend wie Blütenblätter legt und mit Mikrogreens oder essbaren Blüten garniert.
Serviervorschlag:
Dazu passt frisches Bauernbrot oder ein knuspriges Baguette. Als Teil eines Frühlingsmenüs ist dieses Rettich-Carpaccio ein leichter und erfrischender Einstieg.
Zubereitungsdauer:
15 Minuten (plus 10 Minuten Ziehzeit)
Ein schnelles Rezept, das sich ideal vorbereiten lässt – perfekt für entspannte Gästeabende oder ein leichtes Mittagessen.
Voraussichtliche Kosten (für 4 Personen):
ca. 3,50–4,50 €
Rettich, Zitrone, frische Kräuter und etwas Öl – mehr braucht es nicht. Wer optional Käse oder Kerne ergänzt, liegt bei ca. 6 € für vier Portionen.
Gesundheitlicher Mehrwert:
Leicht, basisch und voller Vitamine
Rettich enthält Senföle, die antibakteriell wirken und die Verdauung fördern. Er ist kalorienarm, reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Die Zitronenvinaigrette liefert Frische und Vitamin C, die Kräuter ergänzen sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralien. Eine rundum gesunde Vorspeise – leicht, vegan (ohne Käse), glutenfrei und ohne Zusatzstoffe.