Feine Rettich-Carpaccio mit Apfelvinaigrette und gerösteten Kernen

Ein hauchdünnes Rettich-Carpaccio mit fruchtiger Apfelnote, nussigem Crunch und frischen Kräutern – eine leichte, elegante Vorspeise mit überraschend viel Aroma.

Rettich – oft unterschätzt, selten gefeiert. Dabei eignet sich das knackige, leicht scharfe Wurzelgemüse hervorragend für feine Vorspeisen, besonders wenn es, wie in diesem Rezept, dünn gehobelt und aromatisch mariniert wird. Das Rettich-Carpaccio ist ein perfekter Frühlingsauftakt, der sich mit wenig Aufwand zaubern lässt und durch seine klare Optik und frische Note begeistert.

Die milde Schärfe des Rettichs wird durch die Apfelvinaigrette perfekt ausbalanciert, geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne sorgen für Biss und die Kräuter für Frische. Diese Vorspeise passt zu einem leichten Menü, eröffnet aber auch als Teil eines kleinen Buffets oder Fingerfood-Tellers einen eleganten Abend.

Gesundheitlicher Mehrwert von Rettich (in Rohform):

  • Reich an Senfölen: Unterstützen die Immunabwehr und wirken antibakteriell.

  • Wenig Kalorien: Ideal für bewusste Ernährung (ca. 15 kcal/100 g).

  • Verdauungsfördernd: Enthält Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

  • Vitamin C: Besonders in rohem Zustand erhalten – stärkt die Abwehr.

Zutaten (für 4 kleine Portionen / Vorspeisen):

  • 1 mittelgroßer weißer Rettich

  • ½ grüner Apfel

  • 1 TL Apfelessig

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

  • 2 EL geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne

  • 1 EL frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Kresse, Petersilie)

Zubereitung:

  1. Rettich schälen und mit einem Gemüsehobel oder scharfen Messer in sehr feine Scheiben schneiden. Auf vier flache Teller oder eine große Platte auslegen, leicht überlappend.

  2. Apfelvinaigrette zubereiten: Apfel fein reiben, mit Apfelessig, Zitronensaft, Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren. Abschmecken.

  3. Rettich marinieren: Vinaigrette gleichmäßig über den Rettich träufeln und 10–15 Minuten ziehen lassen.

  4. Kerne rösten: Sonnenblumen- oder Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Abkühlen lassen.

  5. Anrichten: Kurz vor dem Servieren die gerösteten Kerne über das Carpaccio streuen und mit frischen Kräutern bestreuen.

Zubereitungsdauer:

  • Vorbereitung: ca. 15 Minuten

  • Marinierzeit: ca. 10–15 Minuten

  • Gesamtdauer: ca. 25–30 Minuten

Kosten (ungefähr):

  • Gesamtkosten für 4 Portionen: ca. 3–4 €

  • Kosten pro Portion: etwa 1 €

Für wen ist das Gericht geeignet?

  • Für Veganer und Vegetarier

  • Für Gäste bei Frühlingsmenüs

  • Für Menschen, die auf leichte, rohe Kost setzen

  • Für Personen mit glutenfreier Ernährung

  • Für Low-Carb-Esser

Für wen eher nicht geeignet?

  • Menschen mit empfindlichem Magen oder Reizdarm (Rettich in roher Form kann blähen)

  • Kleinkinder (wegen der Schärfe des Rettichs)

  • Menschen mit akuten Verdauungsproblemen

Tipp:

Wer es besonders edel mag, kann hauchdünne Apfelscheiben unter den Rettich schichten oder etwas zerbröckelten Ziegenkäse als Topping verwenden. Auch ein Spritzer Walnussöl oder eine Prise rosa Pfefferbeeren bringen Abwechslung ins Spiel.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.