Endiviensalat wird überwiegend in den Herbst- und Wintermonaten im Handel angeboten und hat einen typisch bitteren Geschmack. Seine Blätter sind im Vergleich zu Blattsalat relativ stabil und fest. Die äußeren gewellten Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und enthalten mehr Bitterstoffe als der gelbe Kern. Diese regen die Verdauung an, die im Mund beginnt. Beim Verzehr von frischen Endiviensalat wird die Speichel-, Magensäure- und Gallensäureproduktion regelrecht angefeuert. Der Endiviensalat enthält als typischer Wintersalat aber auch die für das Immunsystem wichtigen Vitamine C und B sowie lebensnotwendige Elektrolyte, insbesondere Kalium und Kalzium. Besser als durch abwechslungsreiche Kost, dazu gehört auch Rohkost, kann man seinen Körper nicht unterstützen.
Zutaten für 4 Personen:
- 1/2 Kopf Endiviensalat
- 2 Teelöffel Senf
- 2 Teelöffel Zucker
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 3 Esslöffel Wasser
- Pfeffer nach Geschmack
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel
Zubereitung:
Salat in Streifen schneiden, waschen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Alle Zutaten für das Salatdressing in ein Schraubglas füllen und durch kräftiges Schütteln miteinander vermischen. Dressing kurz vor dem Servieren vorsichtig unter den Salat heben.