Perfekte Küchenausstattung für kleine Räume
Die Küche ist ein Wohlfühlort, alleine mit Freunden oder mit Familie bereiten Sie Ihr Essen zu und setzen sich zusammen. Damit sie auch in kleinen Räumen ihren Stauraum nutzen können, finden sie hier Tipps für effektive Küchenausstattung und Organisation.
Um den wenigen Platz in der Küche zu nutzen, ist es wichtig sich passende Geräte, Einrichtungen oder Organizer zu besorgen. Diese helfen, den zur Verfügung stehenden Raum voll auszuschöpfen.
Abfallsystem
Schon bei der Auswahl des Abfallsystems können Sie Platz sparen. Sie haben die Wahl zwischen freistehenden oder eingebauten Abfalleimern. Ein Einbauabfalleimer ist ein oder mehrere Mülleimer, die direkt in einem Unterschrank, wie beispielsweise unter der Spüle oder im Badezimmerunterschrank, integriert sind. Im Vergleich zu klassischen Mülleimern, die oft im Weg stehen und unansehnlich sind, ist ein Einbauabfalleimer platzsparender und ästhetischer.
Accessoires machen viel her
Durch weitere Accessoires können Flächen wie leere Wände, die Decke oder Türen effektiv genutzt werden. Hängesysteme, Regale oder Magnetleisten bieten an Wänden zusätzlichen Stauraum ohne groß den Raum in der Küche einzunehmen. Türorganizer die zusätzlich an der Innen- oder Außenseite angebracht werden, schaffen zusätzlichen Stauraum. Stapelbare Aufbewahrungsbehälter halten die Schränke ordentlich und sorgen dafür, dass Platz effektiv genutzt werden kann.
Die richtige Beleuchtung
Auch die natürlichen Lichtverhältnisse sind von großer Bedeutung. Je mehr Fenster ein Raum hat, desto weniger künstliche Beleuchtung wird benötigt. Auch die Einrichtung und die Wandfarbe beeinflussen die Raumatmosphäre und die entsprechende Beleuchtungsart. Weiße Wände und helle Möbel lassen den Raum sofort heller erscheinen, während dunkle Farben zusätzliches Licht erfordern. Bei der allgemeinen Beleuchtung sollte darauf geachtet werden, dass die Lichtquelle durch Materialien wie Textil oder Glas abgeschirmt ist, die das Licht breit und sanft im Raum verteilen.
Schrankausstattung
Nachdem Sie sich für eine bestimmte Küchenform entschieden haben, ist es nun an der Zeit, die Küche mit den passenden Schränken auszustatten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Küchenschränke vor. Diese bilden die Grundlage der Küche und beherbergen oft Küchengeräte wie Spülmaschine und Spüle. Oberschränke dagegen befinden sich in Augenhöhe und können praktisch eingesetzt werden, wenn die Küchenfläche nicht genug Platz bietet für mehrere Unterschränke. Um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen, werden auch die Ecken in einer Küche genutzt. Eckschränke können entweder in L-Form oder als fünfeckige Schränke eingebaut werden.
Innenschrankausstattung
Um auch die Innenausstattung der Schränke richtig nutzen zu können Körbe, Kisten oder Einlagen zur Organisation verwendet werden. Durch positionierbare Schubladeneinteilungen kann die Aufteilung von Schubladen individuell gestaltet werden, egal ob für Besteck, Geschirr oder Flaschen. Einsätze, Boxen, Schalen und Flacheinteilungen, die variabel zusammengestellt werden können, sind ebenfalls gut geeignet für die Aufbewahrung von Kochutensilien und kleineren Küchenhelfern.
„Speziellere“ Ausstattungen wie Messerhalter, Gewürzhalter, Tellerhalter, Flaschenkörbe oder Folienschneider sorgen für eine gute Handhabung und sicheren Stand in den Schubladen. Für Eckschränke sind dreh- und ausziehbare Schrankböden eine ideale Lösung.
Jede Ecke ausnutzen
In kleinen Küchen ist eine effiziente Nutzung des begrenzten Platzes entscheidend. Multifunktionale Möbel und die Nutzung des vertikalen Raums durch hohe Schränke und Regale maximieren den Stauraum. Platzsparende Lösungen wie Eckschränke und spezialisierte Hochschränke nutzen jede Ecke optimal aus. Flexible Schubladeneinteilungen und Organisationssysteme sorgen dafür, dass Besteck, Geschirr und Kochutensilien ordentlich verstaut sind. Mit diesen Strategien lässt sich auch eine kleine Küche funktional und gemütlich gestalten.