Lustige Gemüsegesichter – Herbstspaß für kleine Küchenhelfer

Bunt, gesund und voller Fantasie: Gemüsegesichter sind das perfekte Herbstrezept für Kinder. Sie fördern Kreativität, bringen Abwechslung in die Küche und machen gesundes Essen zu einem echten Erlebnis. Ob auf Brot, als Snack oder Beilage – diese kleinen Kunstwerke lassen Kinderaugen leuchten und Elternherzen höherschlagen.

Wenn Essen zum Spielen wird

Kinder, die beim Kochen mitmachen dürfen, essen bewusster – und mit mehr Freude.
Gemüsegesichter sind mehr als ein Snack: Sie sind ein kleines Abenteuer am Küchentisch, eine kreative Pause im Alltag und ein liebevoller Weg, gemeinsam Zeit zu verbringen.

Denn manchmal ist das schönste Rezept nicht das auf dem Papier –
sondern das, das mit Lachen, Farbe und Zimtduft in der Luft entsteht.

Zutaten (für 2–4 Portionen)

  • 4 Scheiben Vollkornbrot oder Knäckebrot

  • 1 EL Butter oder Frischkäse zum Bestreichen

  • 1 rote Paprika

  • 1 gelbe Paprika

  • 1 kleine Gurke

  • 2–3 Cherrytomaten

  • 1 Karotte

  • ½ Dose Mais

  • 1 kleiner Apfel (optional für süß-sauer)

  • 1–2 Salatblätter

  • Schnittlauch, Petersilie oder Kresse für „Haare“

  • Nach Belieben: Käse, hartgekochtes Ei, Hummus oder Kräuterquark

Zubereitung

1. Brot vorbereiten

  • Brotscheiben mit Butter oder Frischkäse bestreichen.

  • Wer mag, kann Ausstechformen benutzen (z. B. Herz, Stern, rund) – das bringt Extra-Spaß für Kinder.

Tipp für Eltern:
Kleinkinder können beim Streichen helfen – eine weiche Creme ist perfekt für kleine Hände und stumpfe Messer.

2. Gemüse schneiden

  • Paprika, Gurke, Tomaten und Karotten in dünne Scheiben oder kleine Stücke schneiden.

  • Den Mais abtropfen lassen.

  • Kräuter waschen und kleinzupfen.

Sicherheitshinweis:
Kinder dürfen mit Kunststoff- oder Kindermessern schneiden, aber immer unter Aufsicht. Alternativ kannst du das Gemüse vorbereiten und in kleine Schälchen füllen.

3. Gesichter gestalten

Jetzt kommt der kreative Teil:
Kinder dürfen ihre Brote selbst belegen und Gesichter daraus gestalten.

  • Paprikastreifen = Mund oder Augenbrauen

  • Tomatenscheiben = Wangen

  • Gurkenscheiben = Augen

  • Maiskörner = Zähne oder Sommersprossen

  • Kräuter = Haare oder Bärte

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – jedes Gesicht wird einzigartig.

4. Anrichten und Staunen

  • Die fertigen Gesichter auf Tellern anrichten.

  • Mit einem kleinen Spritzer Zitronensaft bleiben die Farben frisch.

  • Gemeinsam bewundern – und danach genüsslich aufessen!

Zubereitungsdauer

Ca. 20–25 Minuten
(10 Minuten Vorbereitung, 15 Minuten Gestalten)

Eignung

  • Für Kinder ab ca. 2 Jahren (unter Aufsicht)

  • Ideal für Familiennachmittage, Kindergeburtstage oder graue Herbsttage

Nicht geeignet für: Kinder unter 2 Jahren, die noch keine festen Stücke essen können.

Tipps

  • Als „Augen“ lassen sich auch Oliven oder Eierscheiben verwenden.

  • Wer mag, kann das Ganze auch als Gemüsepizza zubereiten – mit Brot, Tomatensauce und Käse überbacken.

  • Für empfindliche Kinder, die Gemüse nicht mögen: Das Gesicht gemeinsam gestalten, aber selbst entscheiden lassen, was gegessen wird.

Herbstidee

Kürbis, Rote Bete, Pastinakenchips oder Apfelstückchen passen wunderbar dazu und bringen zusätzliche Farben in den Herbstalltag.

 

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Glühwichtel alkoholfreier Punsch 6er-Karton (6 × 0,75 L) Glühwichtel alkoholfreier Punsch 6er-Karton (6...
Inhalt 4.5 Liter (7,32 € * / 1 Liter)
32,94 € *
Reling-Set 600mm chrom Länge 600 mm Reling-Set 600mm chrom Länge 600 mm
Inhalt 1 Stück
33,13 € *