Wenn der Schnittlauch im Garten in die Höhe schießt und seine zarten Röhrenblätter in der Frühlingssonne leuchten, ist es Zeit, ihn in einem schmackhaften Gericht in Szene zu setzen. Kartoffelpuffer kennt fast jeder – aber diese Variante mit frischem Schnittlauch und einem fein gewürzten Joghurt-Dip hebt das bodenständige Gericht auf ein neues Niveau. Ob als schnelles Mittagessen, Abendessen oder raffinierte Beilage – diese Kombination bringt Frische, Würze und Knusprigkeit auf den Teller.
Zutaten (für ca. 3 Portionen):
-
800 g mehligkochende Kartoffeln
-
2 Eier
-
2 EL Mehl
-
1 kleine Zwiebel
-
½ TL Salz
-
Frisch gemahlener Pfeffer
-
½ Bund frischer Schnittlauch
-
Öl zum Braten
Für den Dip:
-
200 g Naturjoghurt
-
1 EL Zitronensaft
-
1 kleine Knoblauchzehe (optional)
-
Salz und Pfeffer
-
1 EL fein geschnittener Schnittlauch
Zubereitung (Dauer: ca. 40 Minuten):
-
Kartoffeln schälen und grob reiben, Zwiebel ebenfalls reiben. Beides in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken.
-
In einer Schüssel die geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln mit den Eiern, Mehl, Salz und Pfeffer vermengen. Den Schnittlauch fein schneiden und unterheben.
-
Öl in einer Pfanne erhitzen. Aus der Masse kleine Puffer formen und portionsweise von beiden Seiten goldbraun braten (je ca. 3–4 Minuten pro Seite).
-
Für den Dip alle Zutaten verrühren und abschmecken.
-
Die fertigen Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Joghurt-Dip servieren.
Vorteile:
-
Schnell und einfach zubereitet
-
Vegetarisch und sättigend
-
Schnittlauch bringt Frische und Aroma
-
Ideal zur Resteverwertung (Kartoffeln, Eier, Joghurt)
-
Günstige Zutaten, auch für Familien geeignet
Nachteile:
-
Beim Braten entsteht Geruch
-
Kartoffelpuffer sollten frisch serviert werden, da sie sonst an Knusprigkeit verlieren
-
Ölbedarf beim Braten relativ hoch (nicht fettarm)
Gesundheitlicher Nutzen:
Schnittlauch ist reich an Vitamin C, Folsäure und ätherischen Ölen, die das Immunsystem stärken und antibakteriell wirken können. Die Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate und Kalium, der Joghurt unterstützt die Darmflora mit probiotischen Kulturen.
Kosten:
Die Zutaten für drei Personen kosten etwa 4–6 Euro, je nach Saison und Region.
Was passt dazu?
-
Ein grüner Salat mit Senf-Honig-Dressing
-
Geräucherter Lachs für eine edlere Variante
-
Ein Glas spritziges Mineralwasser oder Apfelschorle
-
Für Kinder: Apfelmus oder mildes Ketchup