Wenn der Magen empfindlich ist oder einfach eine kleine Pause braucht, hilft eine leichte, bekömmliche Mahlzeit. Fenchel, Kartoffeln und Karotten sind klassische Zutaten, die beruhigend auf Magen und Darm wirken. Dieser Eintopf kommt ohne Zwiebeln, Knoblauch oder schwer verdauliche Gewürze aus und eignet sich auch hervorragend für Tage, an denen man sich etwas Gutes tun möchte – ob bei Stress, Reizdarm, Sodbrennen oder einfach zur sanften Ernährung zwischendurch.
Zubereitungsdauer:
⏱ Gesamt: ca. 35 Minuten
– Vorbereitung: 10 Minuten
– Kochzeit: 25 Minuten
Zutaten (für 2 Personen):
-
1 Fenchelknolle
-
3 mittelgroße Kartoffeln (mehligkochend)
-
2 Karotten
-
500 ml Gemüsebrühe (mild, am besten selbst gemacht oder natriumarm)
-
1 EL Rapsöl oder Butter
-
1 Prise Kümmel (optional, sehr magenfreundlich)
-
Salz, evtl. etwas Muskat
Zubereitung:
-
Fenchel waschen, Strunk entfernen, in feine Streifen schneiden.
-
Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln.
-
Öl in einem Topf leicht erhitzen, Fenchel darin kurz andünsten.
-
Kartoffeln und Karotten hinzufügen, mit Brühe aufgießen.
-
Ca. 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles weich ist.
-
Nach Belieben leicht pürieren oder gestückelt lassen. Mit Salz und ggf. Muskat abschmecken.
Vorteile:
✅ Leicht verdaulich, ideal bei Magen-Darm-Beschwerden
✅ Warm und sättigend ohne zu belasten
✅ Laktose- und glutenfrei (je nach Brühe)
✅ Vegan möglich – keine tierischen Zutaten nötig
Nachteile / Hinweise:
⚠️ Sehr milder Geschmack – keine intensive Würzung
⚠️ Nicht sättigend genug für sehr hungrige Esser ohne Beilage
⚠️ Wer Fenchel nicht mag, sollte auf andere magenfreundliche Gemüse wie Zucchini oder Pastinake ausweichen
Gesundheitliche Hinweise:
-
Fenchel wirkt entkrampfend und beruhigend auf den Verdauungstrakt
-
Kartoffeln binden überschüssige Magensäure, wirken basisch
-
Karotten beruhigen die Schleimhäute und liefern Beta-Carotin
-
Kümmel kann Blähungen entgegenwirken und wird oft in der Schonkost empfohlen
Was passt dazu?
? Weißbrot, Dinkelbrötchen oder altbackenes Toast
? Ein Löffel Naturjoghurt oder Hafersahne als Topping
? Stillwasser oder ein Fencheltee zur Begleitung