Cremiger Rahmspinat mit Knoblauch und Muskat – Hausgemacht & Herzhaft

Spinat gehört zu den stillen Helden der Küche – mild, vielseitig, gesund. Besonders in der Frühlingszeit lohnt es sich, auf frischen Blattspinat zurückzugreifen. In diesem Rezept verbinden sich butterweiche Blätter mit einer feinen Sahnesoße, Muskatnuss und einer Prise Knoblauch zu einem echten Wohlfühlgericht. Ob als Hauptgericht mit Salzkartoffeln oder als grüne Beilage zum Sonntagsbraten – dieser Rahmspinat bringt Geschmack und Frische auf den Teller.

Zubereitungsdauer:

Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 25 Minuten

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 600 g frischer Blattspinat (alternativ TK-Blattspinat, aufgetaut)

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 EL Butter

  • 100 ml Gemüsebrühe

  • 150 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)

  • Salz und Pfeffer

  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

  • 1 TL Mehl (optional, für mehr Bindung)

Zubereitung:

  1. Frischen Spinat gründlich waschen, grobe Stiele entfernen. In kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, abschrecken und gut ausdrücken.

  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne mit Butter glasig dünsten.

  3. Den Spinat hinzufügen, mit Gemüsebrühe ablöschen und 2–3 Minuten köcheln lassen.

  4. Sahne einrühren, nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wer es dicker mag, kann 1 TL Mehl einrühren und kurz aufkochen lassen.

  5. Alles gut verrühren, abschmecken, warm servieren.

Vorteile:

  • Einfach & schnell zubereitet

  • Auch für Vegetarier geeignet

  • Reich an Eisen, Vitaminen und Mineralstoffen

  • Kann mit Milchalternativen auch vegan gekocht werden

Mögliche Nachteile:

  • Frischer Spinat fällt stark zusammen – man braucht viel für 4 Personen

  • Muss frisch verarbeitet werden – nicht lange lagerbar

  • Manche Menschen vertragen Spinat wegen des Oxalsäure-Gehalts nur in Maßen

Was passt dazu?

  • Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf

  • Spiegelei oder pochiertes Ei

  • Fischfilet, z. B. Lachs oder Kabeljau

  • Kichererbsen für eine vegane Variante

  • Knuspriges Baguette als Vorspeisebegleitung

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.