Wenn der Frühling kommt, darf es in der Küche ruhig etwas leichter, frischer und grüner werden. Diese feine Frühlingspasta bringt genau das auf den Teller: Bissfester grüner Spargel, eine zitronige Ricottacreme und duftende Kräuter vereinen sich zu einem herrlich einfachen Gericht, das dennoch raffiniert schmeckt. Ob als schnelles Abendessen auf dem Balkon oder als leichter Lunch in der Mittagssonne – diese Pasta macht rundum gute Laune und schmeckt wie Frühling pur.
Zutaten (für 2 Personen):
-
200 g Pasta (z. B. Tagliatelle oder Spaghetti)
-
250 g grüner Spargel
-
150 g Ricotta
-
1 Bio-Zitrone (Abrieb und etwas Saft)
-
1 kleine Knoblauchzehe
-
2 EL Olivenöl
-
Salz & Pfeffer
-
Frische Kräuter (z. B. Basilikum oder Petersilie)
-
Optional: geröstete Pinienkerne oder Parmesan
Zubereitung:
-
Die Pasta in Salzwasser al dente kochen.
-
In der Zwischenzeit den Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und in schräge Stücke schneiden.
-
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch fein hacken und kurz anbraten, dann den Spargel hinzufügen und 5–7 Minuten bissfest braten.
-
Ricotta in eine Schüssel geben, Zitronenabrieb und etwas -saft unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Die fertige Pasta abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
-
Pasta, Ricotta-Zitronencreme und Spargel in der Pfanne oder Schüssel vermengen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser zugeben, damit es schön cremig wird.
-
Mit frischen Kräutern bestreuen und nach Wunsch mit gerösteten Pinienkernen oder Parmesan servieren.
Warum dieses Gericht so wunderbar ist:
Es bringt alles mit, was der Frühling bietet: Frischen, grünen Spargel, eine zitronige Leichtigkeit und cremige Ricotta – ohne schwer zu sein. In 20 Minuten auf dem Tisch, voller Geschmack und Lebensfreude.
Zubereitungszeit:
-
Vorbereitung: ca. 10 Minuten
-
Kochzeit: ca. 10 Minuten
-
Gesamt: ca. 20 Minuten
Kosten (ca.):
-
Für 2 Personen: 5–7 Euro
-
Pro Portion: ca. 2,50–3,50 €, abhängig von Saison und Zutatenqualität
-
Spargel ist im Frühling oft günstig erhältlich, Ricotta und Pasta sind preiswert
Für wen ist das Gericht nicht geeignet?
-
Personen mit Laktoseintoleranz (wegen Ricotta)
-
Menschen mit einer glutenfreien Ernährung (wenn keine glutenfreie Pasta verwendet wird)
-
Bei einer strikten Low-Carb-Ernährung (durch die Pasta)
-
Wer keinen Knoblauch oder Zitrone mag, sollte das Rezept individuell anpassen
Serviervorschlag (optional):
Ein kleiner Salat mit Rucola und Erdbeeren passt hervorragend dazu. Wer mag, serviert dazu ein Glas gekühlten Weißwein oder Zitronen-Mineralwasser mit frischer Minze.