Am Wochenende darf Frühstück etwas ganz Besonderes sein – ein Moment des Innehaltens, des Zusammenseins und des Genusses. Dieser Ofenpfannkuchen ist genau das: eine raffinierte Kombination aus saftig-süßen Äpfeln, duftendem Zimt, goldbraunem Karamell und einem fluffig gebackenen Teig, der im Ofen wunderbar aufgeht. Serviert mit einem Klecks griechischem Joghurt oder einer veganen Alternative, bringt dieses Frühstück Wärme, Gemütlichkeit und ein bisschen Sonntagsluxus auf den Tisch. Ein Gericht, das nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Gesundheitlicher Nutzen: Die Äpfel liefern Ballaststoffe, Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe. Der Teig enthält durch Eier und Milch (oder pflanzliche Alternativen) hochwertiges Eiweiß und Calcium. Griechischer Joghurt sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und bringt probiotische Kulturen mit. Wer die pflanzliche Variante wählt, profitiert von gesunden ungesättigten Fettsäuren und kann das Frühstück vollständig laktosefrei gestalten.
Wer es nicht verzehren sollte: Menschen mit Ei- oder Milcheiweißallergien sollten auf geeignete Ersatzprodukte zurückgreifen. Bei Fruktoseintoleranz können die Äpfel durch Beeren oder andere gut verträgliche Früchte ersetzt werden. Wer auf Zucker verzichten muss oder möchte, kann den Karamellteil mit alternativen Süßmitteln wie Erythrit oder Dattelsirup zubereiten.
Zubereitungszeit: Ca. 40 Minuten inkl. Backzeit
Kosten: Für ein Frühstücksgericht dieser Art bleiben die Zutaten preislich im moderaten Bereich – besonders, wenn saisonale Äpfel verwendet werden.
Was dazu passt: Ein frisch gebrühter Kaffee, Chai oder ein Apfel-Zimt-Tee runden das Frühstück wunderbar ab. Dazu passen Nüsse, ein Glas frisch gepresster Orangensaft oder ein selbst gemachter Smoothie. Auch ein paar frische Beeren als Topping machen das Gericht noch bunter und nährstoffreicher.
Zutaten (für 4 Personen):
-
4 mittelgroße Äpfel
-
2 EL Zucker oder Kokosblütenzucker
-
1 TL Zimt
-
2 EL Butter oder vegane Margarine
-
1 EL Zitronensaft
-
1 EL Ahornsirup (optional)
Für den Teig:
-
3 Eier
-
250 ml Milch oder pflanzliche Milchalternative
-
120 g Mehl (z. B. Dinkel oder Weizen)
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 Prise Salz
-
1 EL Butter für die Form
Zum Servieren:
-
Griechischer Joghurt oder pflanzlicher Joghurt
-
Frische Minze (optional)
-
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
-
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große, ofenfeste Pfanne oder Auflaufform mit Butter einfetten.
-
Die Äpfel entkernen, in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft, Zimt und Zucker vermengen.
-
In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Äpfel darin 5–7 Minuten karamellisieren, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Nach Belieben mit Ahornsirup abrunden.
-
Währenddessen die Eier mit der Milch, Vanilleextrakt und einer Prise Salz verquirlen, dann das Mehl einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
-
Die karamellisierten Äpfel in die vorbereitete Form geben, den Teig gleichmäßig darübergießen.
-
Im Ofen ca. 20–25 Minuten goldbraun backen. Der Pfannkuchen geht dabei schön auf.
-
Etwas abkühlen lassen, dann mit einem Löffel griechischem Joghurt, frischer Minze und Puderzucker servieren.
Guten Appetit und ein wunderschönes Frühstück!