Diese Kirschlikör-Sauce vereint die natürliche Süße reifer Kirschen mit der feinen Wärme eines guten Kirschlikörs oder -schnapses. Sie schmeckt köstlich zu Vanilleeis, Crêpes, Schokoladendesserts – aber auch zu Wildgerichten oder Ente. Ein echtes Highlight für Feinschmecker.
Wenn sich der Duft von warmen Kirschen und feinem Likör in der Küche entfaltet, entsteht ein Hauch von Luxus und Geborgenheit zugleich.
Diese Sauce ist ein kulinarischer Alleskönner: Sie kann ein Dessert veredeln oder einem herzhaften Gericht Tiefe verleihen. Mit nur wenigen Zutaten gelingt sie mühelos – ideal auch für Hobbyköche oder Senioren, die gerne aromatisch, aber einfach kochen möchten.
Ob über Eis, Pancakes oder als Begleitung zu einer Gänsebrust: Diese Kirschlikör-Sauce sorgt für den besonderen Moment am Teller.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
-
250 g entsteinte Kirschen (frisch oder TK)
-
2 EL Zucker
-
1 TL Speisestärke
-
80 ml Kirschlikör oder Kirschschnaps
-
1 TL Zitronensaft
-
Optional: 1 Prise Zimt oder Vanille
Zubereitung
-
Kirschen erhitzen:
Die Kirschen mit Zucker und Zitronensaft in einem Topf leicht erhitzen, bis sie Saft ziehen. -
Likör zugeben:
Mit Kirschlikör ablöschen, kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren. -
Andicken:
Speisestärke in 2 EL kaltem Wasser glatt rühren, in die heiße Sauce geben und 1–2 Minuten köcheln lassen, bis sie sämig wird. -
Abschmecken:
Nach Belieben mit etwas Zimt oder Vanille verfeinern. Warm servieren oder abkühlen lassen.
Zubereitungsdauer
Gesamt: ca. 15 Minuten
Verwendungsmöglichkeiten
-
Süß: Über Vanilleeis, Kaiserschmarrn, Milchreis, Pudding oder Waffeln
-
Herzhaft: Zu Wild, Ente, Braten oder gereiftem Käse
-
Besonders edel: Mit einem Löffel Crème fraîche verrührt als Dip zu Schokoladenkuchen
Vorteile:
✅ Einfach, schnell, vielseitig
✅ Intensiv fruchtig mit eleganter Likörnote
✅ Hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank
Nachteile:
⚠️ Enthält Alkohol – nicht für Kinder geeignet
⚠️ Bei zu langem Kochen verfliegt das Aroma
Geignet für:
-
Erwachsene Genießer
-
Hobbyköche
-
Festliche Anlässe
Nicht geeignet für:
-
Kinder, Schwangere, alkoholfreie Ernährung
Kosten pro Portion: ca. 1,10 €
Tipp:
Für eine alkoholfreie Variante den Likör durch Kirschnektar oder Sauerkirschsaft ersetzen – so bleibt das Aroma, aber ohne Alkohol.