Ein aromatisches Gericht mit nordischem Charakter: zarter Lachs, feines Wurzelgemüse und ein Schuss Aquavit vereinen sich zu einem cremigen Ragout mit frischem Dill. Der Aquavit verleiht dem Gericht eine feine Kräuternote, die an Anis, Kümmel und Koriander erinnert – perfekt für besondere Momente in der Winterküche.
Wenn draußen die Luft klar und kalt ist, bekommt man Lust auf kräftige Aromen, die wärmen und gleichzeitig leicht bleiben. Skandinavische Küche ist dafür ideal – ehrlich, frisch und aromatisch. Ein Hauch Aquavit bringt dabei das gewisse Etwas: fein, kräuterwürzig und unverkennbar nordisch.
In diesem Lachsragout treffen zarte Fischwürfel auf cremige Sauce, frisches Wurzelgemüse und die sanfte Würze des Aquavits. Es duftet nach Dill, Anis und Kümmel – nach Meer, Wind und klarer Luft. Ein Gericht, das sowohl elegant als auch alltagstauglich ist – perfekt für gemütliche Abende im Spätherbst oder für Gäste, die nordischen Genuss lieben.
Zutaten (für 3–4 Personen)
-
400 g frisches Lachsfilet (ohne Haut)
-
1 kleine Zwiebel
-
1 Möhre
-
1 Stück Sellerie (ca. 80 g)
-
150 ml Gemüsefond
-
100 ml Sahne
-
40 ml Aquavit
-
1 TL Zitronensaft
-
1 EL Butter
-
1 TL Mehl
-
1 EL gehackter Dill (frisch oder tiefgekühlt)
-
Salz, Pfeffer, Muskat
Beilage-Tipp: Wildreis oder Petersilienkartoffeln
Zubereitung
-
Vorbereitung:
Lachs in mundgerechte Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken.
Möhre und Sellerie in kleine Würfel schneiden. -
Anschwitzen:
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten.
Möhre und Sellerie hinzufügen und kurz mitdünsten. -
Grundsauce:
Mit Mehl bestäuben, leicht anschwitzen und mit Gemüsefond ablöschen.
Sahne und Aquavit einrühren, kurz aufkochen und 5 Minuten leise köcheln lassen. -
Lachs zugeben:
Lachswürfel in die heiße Sauce legen, Deckel aufsetzen und 6–8 Minuten bei geringer Hitze garziehen lassen (nicht kochen!). -
Abschmecken:
Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.
Dill unterheben und sofort servieren.
Zubereitungsdauer:
ca. 35 Minuten
Eignung:
Ideal für Fischliebhaber und Genießer, die ein feines, aromatisches Gericht mit nordischem Charakter suchen. Auch als leichtes Festessen geeignet.
Tipp:
Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann den Aquavit durch weißen Traubensaft mit etwas Kümmel und Zitronenschale ersetzen – das Aroma bleibt erstaunlich ähnlich.