Ein einfaches, wohltuendes Rezept für kalte Tage – mild, wärmend und ideal für empfindliche Haut oder Menschen in der Rekonvaleszenz. Der Hafer beruhigt Magen und Nerven, Apfel und Zimt bringen natürliche Süße und Duft, das Leinöl versorgt den Körper mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren.
Wenn draußen die Luft kalt und klar wird, beginnt die Zeit der warmen, sanften Speisen.
Der Duft von Zimt, der leise Dampf aus der Schüssel und der süß-säuerliche Geschmack von Apfel – all das erinnert an Geborgenheit.
Dieser Haferschleim ist mehr als nur ein Frühstück: Er ist eine Umarmung von innen.
Er wärmt, beruhigt und schenkt Kraft – ideal für Tage, an denen Haut, Seele und Körper etwas mehr Zuwendung brauchen.
Hafer liefert Energie und wertvolle Ballaststoffe, der Apfel bringt Frische, das Leinöl nährt Haut und Zellen mit guten Fetten.
Ein kleines, alltägliches Ritual – gekocht mit Ruhe, serviert mit Liebe, genossen im Licht einer stillen Küche.
Zutaten (für 2 Portionen)
-
80 g feine Haferflocken
-
500 ml Wasser oder Hafermilch (nach Belieben halb/halb)
-
1 großer Apfel (säuerlich, z. B. Elstar oder Boskop)
-
1 TL Zimt
-
1 Prise Salz
-
1–2 TL Honig oder Ahornsirup
-
1 EL Leinöl (kaltgepresst, hochwertig)
-
Optional: gehackte Walnüsse oder Mandelsplitter
Zubereitung
-
Apfel vorbereiten:
Den Apfel waschen, entkernen und mit Schale fein reiben. -
Haferflocken kochen:
Wasser oder Milch in einem Topf erhitzen, Haferflocken und eine Prise Salz zugeben. Unter Rühren auf kleiner Flamme etwa 5–7 Minuten köcheln, bis eine cremige Konsistenz entsteht. -
Apfel und Zimt zufügen:
Den geriebenen Apfel und Zimt unterrühren, 1–2 Minuten mitgaren. -
Süßen und verfeinern:
Mit Honig oder Ahornsirup abschmecken. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. -
Leinöl hinzufügen:
Erst kurz vor dem Servieren das Leinöl unterrühren – so bleiben die wertvollen Fettsäuren erhalten. -
Servieren:
Mit Walnüssen oder Mandeln bestreuen, nach Wunsch mit Apfelscheiben garnieren.
Zubereitungsdauer
ca. 15 Minuten
Eignung
Ideal für Menschen mit empfindlicher Haut, Magenproblemen oder während der Genesung.
Nicht empfohlen bei Haferunverträglichkeit oder Nussallergie (in diesem Fall ohne Topping servieren).
Tipp
Ein Spritzer Zitronensaft verhindert, dass der Apfel braun wird.
Wer mag, kann den Brei mit einem Klecks Joghurt oder einem Schuss Mandelmilch verfeinern.