Diese klassische Hühnersuppe mit Reis und Gemüse ist Balsam für Körper und Seele. Sie wärmt, stärkt das Immunsystem und liefert Energie, ohne den Magen zu belasten – ideal für Menschen in der Rekonvaleszenz oder in Zeiten der Schwäche.
Wenn der Körper langsam zu Kräften kommt, braucht er Ruhe, Wärme und Nährstoffe – aber keine Schwere.
Diese milde Hühner-Gemüse-Suppe verbindet beides: Leichtigkeit und Kraft.
Sie enthält Eiweiß, Vitamine und leicht verdauliche Kohlenhydrate, die sanft wirken und Energie zurückgeben.
In vielen Kulturen gilt sie als Seelentröster in Suppenform – ob bei Erkältung, Erschöpfung oder nach einer Operation.
Und das zu Recht: Sie ist einfach zuzubereiten, mild im Geschmack und wohltuend in jeder Phase der Genesung.
Zutaten (für 3–4 Portionen)
-
1 Hähnchenbrust (ca. 200–250 g, ohne Haut)
-
1 Liter Wasser oder milde Gemüsebrühe
-
2 mittelgroße Karotten
-
1 kleines Stück Sellerie (ca. 50 g)
-
1 kleines Stück Lauch
-
½ Zucchini
-
3 EL Reis (z. B. Rundkorn oder Basmati)
-
1 EL mildes Olivenöl
-
1 kleines Lorbeerblatt (optional)
-
Salz (sparsam)
-
etwas gehackte Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
-
Vorbereitung:
Gemüse waschen, schälen und klein schneiden. -
Kochen:
In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen, das Gemüse kurz anschwitzen, dann mit Wasser oder Brühe aufgießen.
Das Hähnchen und den Reis hinzufügen. -
Garen:
Bei mittlerer Hitze 25–30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar und der Reis weich ist.
Lorbeerblatt nach dem Kochen entfernen. -
Fleisch zerkleinern:
Hähnchenbrust herausnehmen, fein zerpflücken und wieder in die Suppe geben.
Alles leicht salzen und bei Bedarf mit etwas Brühe verlängern. -
Servieren:
Mit frischer Petersilie bestreuen und warm servieren.
Zubereitungsdauer
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
Eignung
Geeignet für:
-
Menschen in der Rekonvaleszenz (nach Krankheit oder Operation)
-
Senioren und Kinder mit empfindlichem Magen
-
Personen mit geschwächtem Immunsystem
-
Alle, die leichte, gesunde Hausmannskost schätzen
Nicht geeignet für:
-
Vegane Ernährung (Fleischbestandteile)
-
Histaminintoleranz (durch Brühe oder Huhn)
Vorteile
✅ Leicht verdaulich und mild im Geschmack
✅ Versorgt den Körper mit Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen
✅ Wärmt und stärkt den Organismus
✅ Lässt sich gut vorbereiten und einfrieren
Nachteile
⚠️ Nicht vegan
⚠️ Bei zu starker Reduktion kann sie salzig werden – lieber mild abschmecken
Tipps
-
Wer möchte, kann das Hähnchen durch mageres Suppenfleisch ersetzen.
-
Reis kann auch durch feine Nudeln oder Hirse ausgetauscht werden.
-
Ein Spritzer Zitronensaft verleiht Frische und fördert die Verdauung.
-
Bei Appetitmangel hilft lauwarm servieren – zu heiße Speisen können den Magen reizen.