Ein Hauch Zitrone, cremiger Ricotta, frische Kräuter – und zwei Löffel Liebe.
Diese leichte, aromatische Pasta ist das perfekte Gericht für Zweisamkeit.
Schnell gemacht, elegant und dennoch bodenständig – genau das Richtige für einen romantischen Abend in der Küche.
Manchmal braucht es keine großen Gesten, um Liebe zu zeigen.
Ein einfaches, aber mit Hingabe zubereitetes Gericht kann viel mehr sagen als tausend Worte.
„Pasta Amore“ ist genau das: Ein Teller, der Herz und Gaumen gleichermaßen wärmt.
Das Zusammenspiel von cremigem Ricotta, frischer Zitrone und duftenden Kräutern weckt Erinnerungen an italienische Sommerabende – und an das Gefühl, gemeinsam etwas Schönes zu genießen.
Ob zum Hochzeitstag, Jahrestag oder einfach als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch – diese Pasta ist der perfekte kulinarische Liebesbeweis.
Zutaten (für 2 Personen)
-
250 g Pasta (z. B. Tagliatelle, Linguine oder Spaghetti)
-
200 g Ricotta
-
1 Bio-Zitrone (Saft und fein abgeriebene Schale)
-
2 EL Olivenöl
-
1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
-
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
-
2 EL frisch gehackte Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie, Thymian)
-
optional: 30 g frisch geriebener Parmesan
-
etwas Nudelwasser (ca. 50 ml)
Zubereitung
-
Pasta kochen
Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Pasta al dente garen.
Etwa 50 ml des Kochwassers aufbewahren. -
Sauce anrühren
Während die Pasta kocht, Ricotta, Zitronensaft, Zitronenschale, Olivenöl und Knoblauch in einer Schüssel glatt rühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Je nach gewünschter Cremigkeit etwas Nudelwasser einrühren. -
Alles vermengen
Die abgetropfte Pasta direkt in die Ricotta-Mischung geben und gut vermengen, bis sich eine seidige Sauce bildet.
Mit den frischen Kräutern und Parmesan bestreuen. -
Servieren
Sofort servieren, gern mit einem zusätzlichen Spritzer Zitronensaft und etwas Olivenöl – für Glanz und Frische.
Zubereitungsdauer
Ca. 15 Minuten
Eignung
✅ Ideal für:
Romantische Abende, schnelle Küche, Pasta-Fans, vegetarische Genießer
❌ Nicht geeignet für:
Personen mit Laktoseintoleranz (es sei denn, laktosefreier Ricotta wird verwendet)
Tipps
-
Für einen noch intensiveren Geschmack: einige getrocknete Tomaten oder geröstete Pinienkerne hinzufügen.
-
Die Pasta kann warm oder lauwarm serviert werden – ideal auch für Sommerabende.
-
Wer es cremiger mag, ersetzt einen Teil des Ricottas durch etwas Mascarpone.
-
Perfekt dazu: ein Glas trockener Weißwein und frisches Baguette.