Hühnersuppe mit Ingwer und Gemüse – Wohltuend bei Husten & Erkältung

Diese wohltuende Hühnersuppe mit Ingwer, Gemüse und Kurkuma stärkt das Immunsystem, löst festsitzenden Schleim und wärmt von innen. Ideal bei Erkältung, Husten oder einfach an kühlen Herbsttagen – ein bewährtes Hausmittel, das gesund und köstlich zugleich ist.

Wenn Husten, Schnupfen und Heiserkeit die Runde machen, gibt es kaum etwas Besseres als eine heiße Hühnersuppe. Schon unsere Großeltern wussten: Sie wärmt, stärkt und hilft, die Atemwege zu befreien.
Diese Variante kombiniert klassisches Suppenhuhn mit frischem Ingwer, Gemüse und feinen Gewürzen – für eine wohltuende, natürliche Unterstützung bei Atemwegsinfekten.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Suppenhuhn oder 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2 kg)

  • 2 Liter Wasser

  • 3 Möhren

  • 2 Stangen Sellerie

  • 1 Stück Lauch (ca. 20 cm)

  • 1 kleine Zwiebel (mit Schale, halbiert)

  • 2–3 Scheiben frischer Ingwer (optional mit Schale)

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 TL Kurkuma (pulverisiert oder frisch gerieben)

  • 2 Lorbeerblätter

  • 1 TL Salz

  • Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie zum Servieren

Zubereitung

  1. Das Huhn gründlich abspülen und mit kaltem Wasser in einen großen Topf geben.

  2. Langsam erhitzen, bis das Wasser leicht köchelt. Den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.

  3. Das geputzte und grob geschnittene Gemüse (Möhren, Sellerie, Lauch, Zwiebel) hinzufügen.

  4. Knoblauch, Ingwer, Lorbeer, Kurkuma, Salz und Pfeffer dazugeben.

  5. Alles ca. 1,5–2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.

  6. Danach das Huhn herausnehmen, Fleisch vom Knochen lösen, klein schneiden und wieder in die Brühe geben.

  7. Suppe bei Bedarf noch leicht salzen und mit frischer Petersilie bestreuen.

Zubereitungsdauer

Ca. 2,5 Stunden (inkl. Kochzeit)

Eignung

  • Geeignet für: Erwachsene, Kinder ab ca. 2 Jahren, Menschen mit Atemwegsinfekten oder geschwächtem Immunsystem

  • Nicht geeignet für: Vegetarier und Veganer (Alternative siehe Tipp)

Tipps

  • Veganer Tipp: Statt Huhn Gemüsebrühe mit Sojasoße, frischem Kurkuma, Ingwer und Shiitake-Pilzen kochen – wirkt ebenfalls wohltuend.

  • Bei Husten: Ein Schuss frisch gepresster Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt zusätzliches Vitamin C.

  • Küchen-Tipp: Nach dem Kochen kann überschüssiges Fett bequem mit einem Abfallsammler mit Deckel entsorgt werden – hygienisch und geruchsfrei.

  • Aufbewahrung: Die Suppe hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage oder lässt sich portionsweise einfrieren.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.