Zart geschmortes Wildfleisch in einer aromatischen Glühweinjus – dieses winterliche Ragout vereint kräftige Rotweinaromen mit feinen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Wacholder. Perfekt für festliche Tage und gemütliche Abende, wenn es draußen kalt ist. Serviert mit Spätzle oder Knödeln und winterlichem Gemüse wird daraus ein wärmendes Gericht voller Geschmack und Eleganz.
Dieses herzhafte Wildragout mit aromatischer Glühweinjus bringt festliche Stimmung in deine Küche. Der Duft von Rotwein, Zimt, Wacholder und Nelken erinnert an Weihnachtsmärkte, während das zarte Wildfleisch in einer kräftigen Sauce langsam geschmort wird. Serviert mit Rotkohl, Spätzle oder Kartoffelknödeln wird daraus ein echtes Festtagsgericht, das perfekt zu den kalten Monaten passt.
Zutaten (für 4 Personen)
Für das Ragout
-
800 g Wildfleisch (z. B. Reh, Hirsch oder Wildschwein, aus der Keule oder Schulter)
-
2 EL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
-
2 Zwiebeln
-
2 Knoblauchzehen
-
2 Karotten
-
1 Stange Sellerie
-
1 EL Tomatenmark
-
1 EL Mehl
-
250 ml Glühwein (am besten selbstgemacht oder hochwertig fertig)
-
250 ml Wild- oder Rinderfond
-
1 Lorbeerblatt**
-
3–4 Wacholderbeeren
-
2 Nelken**
-
1 Zimtstange**
-
1 TL Pfefferkörner
-
Salz, Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL Preiselbeeren (optional)
-
1 EL Butter zum Verfeinern
Für das Gemüse (Beilage-Vorschlag)
-
300 g Rosenkohl oder Rotkohl
-
2 EL Butter
-
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Für die Beilage
-
Spätzle, Kartoffelknödel oder Serviettenknödel nach Wahl
Zubereitung
-
Vorbereitung:
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht salzen. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie fein würfeln. -
Anbraten:
Öl in einem großen Schmortopf erhitzen. Das Fleisch portionsweise kräftig anbraten, bis es rundum gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen. -
Gemüse anrösten:
Im Bratfett das Gemüse anbraten, Tomatenmark hinzufügen und kurz karamellisieren lassen. Mit Mehl bestäuben und umrühren. -
Mit Glühwein ablöschen:
Den Glühwein angießen und den Bratensatz lösen. Kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampft. -
Schmoren:
Fleisch wieder in den Topf geben, Fond hinzufügen und Gewürze (Lorbeer, Zimt, Nelken, Wacholder, Pfefferkörner) einlegen.
Zugedeckt ca. 1,5–2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. -
Jus vollenden:
Nach der Garzeit Gewürze entfernen, Sauce abschmecken. Nach Belieben mit Preiselbeeren und Butter verfeinern. Für eine besonders sämige Konsistenz kann die Sauce leicht eingekocht oder püriert werden. -
Gemüse & Beilage:
Rosenkohl in Salzwasser bissfest garen, anschließend in Butter schwenken, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Alternativ Rotkohl zubereiten. Beilage (Spätzle, Knödel etc.) nach Packungsanleitung oder Hausrezept zubereiten. -
Anrichten:
Ragout mit der Glühweinjus auf Tellern anrichten, Gemüse und Beilage danebenlegen, mit etwas frisch gehackter Petersilie garnieren.
Zubereitungsdauer
Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden
-
Vorbereitung: 30 Minuten
-
Schmorzeit: 1,5–2 Stunden
Eignung
✔ Ideal für:
– Festliche Wintertage
– Weihnachts- oder Silvesteressen
– Sonntagsgerichte mit Familie oder Gästen
– Genießer kräftiger Rotweinsaucen
✖ Nicht geeignet für:
– Vegetarier oder Veganer
– Eilige Gerichte (Schmorzeit nötig)
Tipps
-
Verwende selbstgemachten Glühwein mit hochwertigen Gewürzen für das beste Aroma.
-
Das Gericht lässt sich am Vortag zubereiten – über Nacht ziehen die Aromen noch intensiver durch.
-
Ein Schuss Preiselbeeren oder Johannisbeergelee verleiht der Sauce eine feine fruchtige Note.
-
Zum Abschmecken kurz vor dem Servieren einen Teelöffel Butter unterrühren – das gibt Glanz und Tiefe.
-
Für eine edle Variante: etwas Zartbitterschokolade in die Sauce geben.