Dieser nierenfreundliche grüne Salat ist eine leichte, frische Beilage, die speziell für Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion geeignet ist. Mit kaliumarmen Zutaten wie Kopfsalat, Gurke und Karotte bietet er Geschmack und Vitamine – ohne die Nieren zu belasten. Ideal für die leichte Küche.
Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion müssen besonders auf die Zufuhr von Kalium und Phosphat achten – auch bei scheinbar gesunden Lebensmitteln wie Gemüse oder Salat. Dieses Rezept für einen nierenfreundlichen grünen Salat ist speziell für eine kaliumarme Ernährung entwickelt worden. Er eignet sich als kleine, frische Beilage zum Mittag- oder Abendessen, ohne die Nieren unnötig zu belasten.
Zutaten (für 1 kleine Portion als Beilage)
-
2–3 Blätter Kopfsalat oder Eisbergsalat
-
½ Salatgurke (geschält, evtl. entkernt)
-
1 kleine Karotte, fein geraspelt
-
1 TL Rapsöl
-
1 Spritzer Zitronensaft
-
etwas frische Petersilie (fein gehackt)
Zubereitung
-
Die Salatblätter waschen, trocken schütteln und in mundgerechte Stücke zupfen.
-
Die Gurke schälen, längs halbieren und bei Bedarf die Kerne mit einem Löffel entfernen. In dünne Scheiben schneiden.
-
Die Karotte fein raspeln.
-
Alles in einer kleinen Schüssel vermengen.
-
Mit Rapsöl und Zitronensaft beträufeln, mit Petersilie bestreuen und sanft durchmischen.
-
Direkt servieren oder kurz kühl stellen.
Zubereitungsdauer:
ca. 10 Minuten
✅ Geeignet für …
-
Menschen mit chronischer Nierenerkrankung (Stadium 3–5)
-
Personen, die auf Kaliumzufuhr achten müssen
-
Diabetiker:innen (zuckerarm, ballaststoffreich)
-
Leichte Diätkost nach ärztlicher Empfehlung
Nicht geeignet für …
-
Personen mit erhöhtem Energie- oder Kalorienbedarf
-
Menschen mit Unverträglichkeit gegenüber Rohkost (Gurke, Karotte)
Gesundheitlicher Mehrwert
-
Kaliumarm dank ausgewählter Zutaten und kleiner Portionsgröße
-
Ballaststoffreich durch Karotte und Gurke
-
Vitaminreich (z. B. Vitamin A, C, K)
-
Rapsöl liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren
Kosten pro Portion
ca. 0,60 € – 0,90 € (je nach Saison und Einkauf)
Was passt dazu?
-
Gedünstetes Fischfilet
-
Kartoffelstampf mit wenig Salz
-
Hähnchenbrust natur
-
Eiweißarme Brötchen oder kleine Reisportion