Fermentierter Kürbis mit Ingwer und Knoblauch – Knackig, würzig, probiotisch und ideal für den Herbst

Dieser fermentierte Kürbis vereint würzige Aromen mit milder Säure und sorgt für eine spannende Geschmacksexplosion. Durch die Fermentation bleiben wertvolle Nährstoffe erhalten – perfekt als gesunder Snack, herbstlicher Beilagensalat oder Topping für Bowls und Suppen. Einfach, probiotisch, lecker.

Probiotisch & gesund
Ohne Kochen – mit natürlicher Milchsäuregärung
Passt zu herzhaften Gerichten oder als Snack

Fermentierter Kürbis ist nicht nur ein echter Hingucker im Glas – er überzeugt auch geschmacklich mit einer feinen Mischung aus Süße, Säure und angenehmer Würze. Die Fermentation macht ihn besonders bekömmlich, probiotisch wertvoll und lange haltbar. Als herbstlicher Snack, Salat-Topping oder raffinierte Beilage passt er wunderbar in eine gesunde, ausgewogene Ernährung.

Zutaten (für 1 großes Einmachglas à ca. 1 Liter)

  • 500 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (geschält und gewürfelt)

  • 2–3 Knoblauchzehen, leicht angedrückt

  • 1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), in Scheiben

  • 1 TL Senfkörner (optional)

  • 1 TL schwarze Pfefferkörner (optional)

  • 15–20 g jodfreies Meersalz

  • ca. 500–600 ml abgekochtes, abgekühltes Wasser (chlorfrei!)

Zubereitung

  1. Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden.

  2. Einmachglas heiß ausspülen und sterilisieren.

  3. Kürbiswürfel, Knoblauch, Ingwer, Senfkörner und Pfeffer in das Glas schichten.

  4. Salz in abgekochtem, abgekühltem Wasser auflösen → ergibt die Salzlake.

  5. Alles mit der Salzlake bedecken, sodass der Kürbis vollständig unter Wasser ist.

  6. Mit einem sauberen Gewicht (z. B. beschwerter Gärverschluss oder ein kleiner Glasdeckel) beschweren, damit nichts auftreibt.

  7. Glas locker verschließen (nicht luftdicht!) und bei Zimmertemperatur 5–7 Tage fermentieren lassen.

  8. Danach probieren: Wenn der Geschmack angenehm säuerlich und leicht prickelnd ist, in den Kühlschrank stellen.

Fermentationsdauer

  • Raumtemperatur (20–22 °C): 5–7 Tage

  • Danach kühl lagern, max. 3–4 Monate haltbar

Eignung

  • Für Erwachsene und Kinder (ab etwa 2 Jahren)

  • Perfekt für darmfreundliche, vegane oder Low-Carb-Ernährung

  • Nicht geeignet bei histaminintoleranzbedingten Unverträglichkeiten

Tipps

  • Variiere mit Gewürzen: Lorbeer, Chili, Zimt oder Kurkuma geben zusätzliche Aromen.

  • Der Kürbis bleibt knackig – für weichere Konsistenz einfach etwas dünner schneiden.

  • Als schnelles Beilagengemüse mit Quark, Hummus oder auf Brot servieren.

  • Verwende kein jodiertes Salz – das hemmt die Fermentation.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.