Ein zart geschmortes Rinderragout trifft auf buntes Ofengemüse und ein aromatisches MCT-Kräuteröl. Ideal als Sonntagsgericht für ernährungsbewusste Genießer:innen, die Wert auf gute Fette, hochwertige Proteine und viel Gemüse legen.
Ein klassisches Sonntagsessen – modern interpretiert: Dieses zarte Rinderragout bringt nicht nur herzhafte Hausmannskost auf den Teller, sondern überzeugt durch eine Extraportion gesunder Fette dank MCT-Kräuteröl. Während das Fleisch stundenlang sanft schmort und seinen vollen Geschmack entfaltet, gart das bunte Ofengemüse im Backofen herrlich aromatisch. Ein Gericht, das Wärme, Genuss und Nährstoffreichtum in perfekter Harmonie vereint – ideal für besondere Tage, an denen die Küche duften darf.
Zutaten (für 3–4 Portionen):
Für das Ragout:
-
600 g Rinderschmor- oder Gulaschfleisch (z. B. aus der Keule)
-
1 EL Ghee oder Butterschmalz zum Anbraten
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
1 EL Tomatenmark
-
500 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
-
100 ml trockener Rotwein (optional)
-
2 Lorbeerblätter, 1 TL Thymian, Pfeffer, Salz
Für das Ofengemüse:
-
2 mittelgroße Karotten
-
2 kleine Zucchini
-
1 Pastinake oder Süßkartoffel
-
1 rote Paprika
-
2 EL Olivenöl
-
Salz, Pfeffer, Rosmarin
Für das MCT-Kräuteröl:
-
2 EL MCT-Öl
-
Frische Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch
-
1 Spritzer Zitronensaft
-
1 Prise Salz
Zubereitung:
1. Ragout zubereiten:
-
Rindfleisch in grobe Würfel schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
-
Fleisch portionsweise in Ghee scharf anbraten, dann Zwiebeln und Knoblauch mitrösten.
-
Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten, dann mit Brühe und (optional) Wein ablöschen.
-
Gewürze zugeben und das Ganze 2–2,5 Stunden auf niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
2. Ofengemüse:
-
Gemüse grob würfeln, mit Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen.
-
Auf einem Backblech verteilen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
3. MCT-Kräuteröl:
-
Frische Kräuter fein hacken und mit dem MCT-Öl, Zitronensaft und Salz verrühren.
-
Wichtig: Erst nach dem Garen über das Ragout oder Gemüse träufeln – MCT-Öl darf nicht erhitzt werden!
4. Servieren:
-
Ragout mit Ofengemüse auf Tellern anrichten.
-
Mit dem Kräuteröl verfeinern. Optional mit frischem Brot oder einem kleinen Kartoffelstampf servieren.
Zubereitungsdauer:
-
Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
-
Schmorzeit: ca. 2–2,5 Stunden
-
Ofengemüse: ca. 30 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 3 Stunden (meist passive Garzeit)
✅ Für wen geeignet:
-
Ideal für Menschen, die MCT-Öl gezielt einsetzen (z. B. bei Magen-Darm-Beschwerden, Keto- oder Energieernährung)
-
Für Familien und Gäste geeignet
-
Auch bei glutenfreier oder laktosearmer Ernährung möglich
-
Sättigend & ausgewogen
➡️ Kosten pro Portion: ca. 4–5 €