Saftiger Hefekuchen mit süß-säuerlichen Zwetschgen und knusprigen Zimtstreuseln – ein echter Klassiker, der nach Spätsommer schmeckt und perfekt zu Kaffee oder Tee passt.
Wenn der Spätsommer sich langsam verabschiedet und die Tage kürzer, aber nicht weniger goldig werden, beginnt die Zeit der Zwetschgen – ein Höhepunkt der heimischen Obsternte. Ihr süß-säuerliches Aroma, die satte Farbe und die Vielseitigkeit machen sie zur perfekten Zutat für Kuchenklassiker wie diesen Zwetschgenkuchen vom Blech. Ob beim gemütlichen Kaffeetrinken mit der Familie, auf der Terrasse mit Freunden oder als duftendes Mitbringsel: Dieser Kuchen weckt Erinnerungen an Omas Backstube und schmeckt einfach nach Heimat, Wärme und Spätsommerglück. Die knusprigen Zimtstreusel und der luftige Hefeteig machen ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss – am besten noch lauwarm serviert!
Zutaten (für ein Backblech)
Für den Hefeteig:
-
500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
-
1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
-
250 ml lauwarme Milch
-
80 g Zucker
-
80 g weiche Butter
-
1 Prise Salz
-
1 Ei
Für den Belag:
-
ca. 1,5 kg Zwetschgen (entsteint, halbiert)
-
2 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln (damit der Teig nicht durchweicht)
Für die Streusel:
-
200 g Mehl
-
120 g Zucker
-
1 TL Zimt
-
120 g kalte Butter
Zubereitung:
1. Hefeteig vorbereiten:
-
Die Hefe mit etwas Zucker in der lauwarmen Milch auflösen (bei Trockenhefe direkt mit Mehl mischen).
-
Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Hefemilch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
-
Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2. Streusel vorbereiten:
-
Mehl, Zucker, Zimt und Butter mit den Fingern oder Knethaken zu Streuseln verarbeiten.
-
Bis zur Verwendung kühl stellen.
3. Zwetschgen vorbereiten:
-
Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.
-
Optional leicht zuckern, wenn sie sehr sauer sind.
4. Kuchen zusammenstellen:
-
Den gegangenen Teig auf einem gefetteten oder mit Backpapier belegten Backblech ausrollen.
-
Mit Semmelbröseln oder Mandeln bestreuen.
-
Zwetschgen dachziegelartig auf dem Teig verteilen.
-
Die Streusel großzügig darübergeben.
5. Backen:
-
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten goldbraun backen.
-
Etwas abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Dauer:
-
Vorbereitung: ca. 30 Minuten
-
Gehzeit: ca. 60 Minuten
-
Backzeit: ca. 35–40 Minuten
-
Gesamt: ca. 2 Stunden
Tipp:
-
Schmeckt auch lauwarm mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
-
Wer mag, kann dem Teig noch etwas Zitronenabrieb oder Vanille hinzufügen.
Passt zu:
-
Nachmittagskaffee
-
Picknick oder Gartenfest
-
Dessert bei einem spätsommerlichen Menü