Saftiger Zwetschgenkuchen auf lockerem Rührteig – in weniger als einer Stunde fertig und ideal für die Kaffeetafel.
Zwetschgen sind nicht nur gesund, sondern auch ideal für unkomplizierte Kuchenrezepte. Mit einem einfachen Rührteig entsteht ein saftiger Kuchen, der frisch aus dem Ofen herrlich duftet und mit etwas Sahne perfekt zum Nachmittagskaffee passt.
Zutaten (für ein Blech oder Springform Ø 26 cm)
-
750 g frische Zwetschgen
-
250 g Mehl
-
150 g Zucker
-
150 g weiche Butter
-
3 Eier (Größe M)
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 TL Backpulver
-
2 EL Milch
-
1 Prise Salz
-
optional: Zimt und Zucker zum Bestreuen
Zubereitung
-
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
-
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig schlagen.
-
Eier nach und nach unterrühren.
-
Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
-
Teig in eine gefettete Springform oder auf ein Blech streichen.
-
Zwetschgen dicht darauf verteilen.
-
Nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen.
-
Im Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Zeitaufwand
-
Vorbereitung: 15 Minuten
-
Backzeit: 35–40 Minuten
-
Gesamt: ca. 55 Minuten
Kosten
-
ca. 6,50 € für 12 Stücke
Gesundheitlicher Mehrwert
-
Zwetschgen: vitaminreich, ballaststoffreich, verdauungsfördernd
-
Eier & Milch: liefern Eiweiß und Mineralstoffe
-
Selbstgebacken: weniger Zusatzstoffe als Fertigkuchen
Geeignet für wen?
✅ Für Familien, die einen schnellen Kuchen möchten
✅ Für Hobbybäcker, die unkomplizierte Rezepte lieben
✅ Für Gäste, da er sich gut vorbereiten lässt
❌ Nicht geeignet für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Eiallergie (es sei denn, man backt mit Alternativen wie glutenfreiem Mehl oder Ei-Ersatz).
Zu deinem schnellen Zwetschgenkuchen mit Rührteig passen wunderbar:
Cremige Begleiter
-
Schlagsahne – der Klassiker, locker geschlagen und leicht gesüßt
-
Vanilleeis – kühlt und ergänzt die Fruchtigkeit der Zwetschgen perfekt
-
Mascarpone-Creme – mit etwas Honig und Zimt verrührt
Getränke
-
Kaffee oder Cappuccino – für die klassische Kaffeetafel
-
Schwarzer Tee – harmoniert mit der Fruchtsäure der Zwetschgen
-
Früchtetee (z. B. Hagebutte oder Hibiskus) – intensiviert die fruchtige Note
-
Süßwein oder Dessertwein – z. B. ein Glas Port oder Auslese, wenn es festlicher sein soll
Frische Extras
-
Fruchtsalat mit Äpfeln, Birnen und etwas Zimt
-
Frische Beeren (Heidelbeeren oder Brombeeren) als Farbtupfer auf dem Teller
? Wenn du es klassisch und simpel möchtest: Zwetschgenkuchen + Sahne + Kaffee.
? Wenn es ein Dessertgang im Menü sein soll: Kuchen lauwarm mit Vanilleeis und einem Glas Dessertwein servieren.