Ein herzhafter Eintopf mit Kartoffeln, Karotten, Lauch & Sellerie – günstig, nahrhaft und ideal für kühle Tage.
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es kaum etwas Wohltuenderes als einen dampfenden Teller mit selbstgemachtem Kartoffel-Gemüse-Eintopf. Dieses Gericht ist nicht nur ein echter Klassiker der Hausmannskost, sondern auch ein Paradebeispiel für gesunde, preiswerte Alltagsküche. Der Eintopf vereint sättigende Kartoffeln mit vitaminreichem Gemüse und lässt sich ganz nach Geschmack anpassen. Ob als Hauptgericht für die Familie, zum Vorkochen für die Woche oder als leicht bekömmliches Essen bei Erkältung – dieses Rezept passt fast immer.
Rezept für 4 Portionen:
Zutaten:
-
800 g Kartoffeln
-
3 Karotten
-
1 Stange Lauch
-
1/4 Knollensellerie
-
1 Zwiebel
-
2 EL Öl oder Butter
-
1,5 Liter Gemüsebrühe
-
Salz, Pfeffer, Muskat
-
Optional: Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
-
Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Zwiebel fein hacken.
-
Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten.
-
Gemüse hinzufügen, kurz mitdünsten.
-
Mit Brühe aufgießen, aufkochen und ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
-
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Optional etwas pürieren für eine cremige Konsistenz.
-
Mit Petersilie bestreut servieren.
Vorteile:
-
Schnell zubereitet
-
Preisgünstig
-
Gut sättigend
-
Ideal für große Portionen oder Meal Prep
-
Vegetarisch & vegan möglich
-
Perfekt für Kinder und Senioren
-
Lässt sich hervorragend abwandeln (z. B. mit Würstchen, Bohnen oder Grünkohl)
Nachteile:
-
Eher kohlenhydratreich
-
Kein eiweißreiches Gericht (ergänzbar durch Hülsenfrüchte oder Tofu)
-
Für Low-Carb-Ernährungsweisen nicht ideal
-
Kann bei empfindlichem Magen (Sellerie, Lauch) zu Blähungen führen
Gesundheitlicher Mehrwert:
Der Eintopf liefert durch das Gemüse viele Vitamine (v. a. A, C und K), Mineralstoffe wie Kalium und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Kartoffeln sättigen langanhaltend und sind fettarm. Der Verzicht auf Fleisch macht das Gericht leicht verdaulich und cholesterinarm. Durch zusätzliche Zutaten wie Linsen oder Tofu kann der Eiweißgehalt einfach erhöht werden.
Kosten:
Je nach Region und Saison ca. 6–8 € für 4 Personen (1,50–2,00 € pro Portion) – deutlich günstiger als vergleichbare Fertiggerichte.
Zubereitungszeit:
Ca. 15 Minuten Vorbereitung + 25 Minuten Kochzeit = 40 Minuten Gesamtzeit
Für wen geeignet:
-
Familien
-
Berufstätige (ideal zum Vorbereiten)
-
Vegetarier & Veganer
-
Senioren
-
Kinder
-
Menschen mit leichtem Appetit oder in der Genesungsphase
Nicht geeignet für:
-
Personen mit spezieller Low-Carb-Ernährung
-
Menschen mit Sellerie- oder Lauchunverträglichkeit
-
Hochleistungssportler mit erhöhtem Eiweißbedarf (nur in Grundversion)