Filter schließen
Filtern nach:

Letzte Beiträge

12
Feb

Gemüsemix mit Backfisch und Reis
Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist Ruck-Zuck möglich, wenn auf...
mehr lesen

10
Feb

Spaghetti mit Meerrettich-Cremesoße
Spaghetti mit Meerrettichsoße schmecken außergewöhnlich gut. Das sogenannte...
mehr lesen

09
Feb

Möhrensuppe
Möhrensuppe schmeckt zu allen Jahreszeiten. Im Herbst-und Winter wärmt sie...
mehr lesen

04
Feb

Speckkuchen
Was essen wir heute? Darf es mal ein Speckkuchen und keine Pizza sein?...
mehr lesen

02
Feb

Schweinebraten-Schweinsbraten
ein traditionelles Sonntagsgericht für die ganze Familie. Schweinebraten wird...
mehr lesen

Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist Ruck-Zuck möglich, wenn auf Fertigprodukte und frisches Gemüse zurückgegriffen wird.
Bei uns gab es heute eine Kombination aus Wurzelgemüse, Zucchini und Paprika.
Spaghetti mit Meerrettichsoße schmecken außergewöhnlich gut.
Das sogenannte Wurzelgemüse bringt Abwechslung auf den Tisch und ist obendrein noch sehr gesund. Seine Inhaltsstoffe, wie Senföle und Vitamin C, unterstützen das Immunsystem.
Positive Effekte werden der Pflanze bei Erkältungskrankheiten sowie leichten Blasenentzündungen zugeschrieben.

Möhrensuppe

Möhrensuppe schmeckt zu allen Jahreszeiten. Im Herbst-und Winter wärmt sie von innen besonders gut. Wichtig zu wissen ist auch, dass Möhren überwiegend regional angebaut werden und lange Transportwege entfallen. Das Gemüse ist daher vergleichsweise preiswert.
Möhren sind gut verdaulich, schmackhaft und bei der Herstellung von Babynahrung und Schonkost sehr beliebt. Möhren können sowohl roh, gekocht, gedünstet oder gebraten verzehrt werden.
Was essen wir heute? Darf es mal ein Speckkuchen und keine Pizza sein?
Grundlage für den Speckkuchen ist eine Hefeteig ohne Zucker.
ein traditionelles Sonntagsgericht für die ganze Familie.
Schweinebraten wird gern mit Kloß und Soße serviert und ist überregional sehr beliebt.
Hier ein Rezept für einen besonders zarten und feinen Schweinebraten.
Gelingt fast von allein.

Hackfleisch mit Lauch

ein pikantes und herzhaftes Mittagsgericht für die gesamte Familie.
Porree enthält reichlich Ballaststoffe und unterstützt damit die Verdauung.
Kaum hat der Tag begonnen, stellt sich die Frage: Was essen wir heute.
Hier eine Idee für ein Fleischgericht.
Bei uns gab es Hackbraten. Das Gericht lässt sich gut portionieren, mit allen nur denkbaren Beilagen variieren und schmeckt der ganzen Familie.

Schnitzel aus dem Ofen

Dieses Gericht lässt sich für den Fall, dass es einmal schnell gehen muss, sehr gut vorbereiten.
Alternativ zu einem Schnitzel kann man auch Steaks verwenden.
Zu dem Fleisch passen Salzkartoffeln, Klöße, Reis, Kartoffelstampf Gnocchi, Schlupfnudeln und mehr.
Selbstgemachte Klöße machen den Sonntag erst komplett.
Hier ein Rezept für lockere und leichte Knödel nach Oma`s Rezept.
Aus Salzkartoffeln ist dieses Schmankerl ganz schnell zubereitet.
Spaghetti gehören zu den Alleskönnern und werden häufig mit einer Fisch- oder Hackfleischsoße in Verbindung gebracht. Rezepte für eine passende Gemüsesoße findet man seltener.
Spaghetti mit buntem Gemüse bringen Abwechslung auf den Teller und ermöglichen einen fleischreduzierte Ernährung.
Pastinaken, Paprika und die Limetten enthalten zudem reichlich Vitamin C.
Damit unterstützen sie das Immunsystem.

Herzhafte Quarkspeise

...der nächste Sommer kommt bestimmt.
Die Advents- und Weihnachtszeit ist vorbei.
Tags: Gesund, schlank, Quark, Fit

Egg Benedict

Pochierte Eier oder auch Egg Benedict genannt sind eine edle Speise die man sich vor allem am Wogende gerne mal zum Frühstück vorbereiten kann. Ein schönes Glas Tee und Sekt dazu und der Tag kann starten. Und ihr könnt richtig auftrumpfen vor euren Lieben. Sie werden begeistert sein.
14 von 45

Das Hauptgericht soll schmackhaft sein, satt machen und Genuss bereiten.

Die meisten Menschen nehmen drei Mahlzeiten am Tag zu sich.

Besonders lecker ist ein warmes und frisch zubereitetes Gericht um die Mittagszeit. Wir verstehen darunter das Hauptgericht. Im Fall eines 3-Gänge-Menüs würde die Hauptspeise zwischen der Vor- und Nachspeise serviert. Leider reicht die Zeit zur Zubereitung einer so aufwändigen Speisenfolge im Alltag meist nicht aus. Die klassische Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau gibt es nicht mehr. Viele Menschen leiden unter der Doppelbelastung durch Beruf und Familie. Sie haben nach der Arbeit weder Zeit noch Lust lange zum Kochen und Aufräumen in der Küche zu stehen. Singels schätzen ihre persönliche Situation mitunter ähnlich schwierig ein. Auch sie fühlen sich nach den Tagesmühen kraftlos und erschöpft, sodass sie sich wider besseren Wissens gegen eine frisch zubereitete Mahlzeit entscheiden. Alternativ wird auf Kantinenangebote, Schulspeisen sowie Fertig- und Tiefkühlprodukte zurückgegriffen. Prinzipiell ist dagegen nichts einzuwenden, wenn man sich die Liebe am Kochen bewahrt. Schließlich haben schon unsere Vorfahren gewusst, dass Liebe durch den Magen geht. All den Personen, denen eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Familie am Herzen liegt, wird nichts anderes übrig bleiben als selbst zum Kochlöffel zu greifen.

Wir verstehen unter gesunder Ernährung eine abwechslungsreiche Mischkost bestehend aus Kohlenhydraten, Eiweiß, Fetten, Mineralstoffen und Vitaminen. Mangelerscheinungen können bei einseitiger Ernährung nicht ausgeschlossen werden. Der Eiweißbedarf des Körpers lässt sich durch den Verzehr von Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukten sowie Hülsenfrüchten abdecken. Vitamine und Mineralstoffe stecken in frischem Obst und Gemüse. Zu den kohlenhydratreichen Lebensmitteln zählen Reis, Kartoffeln, Getreide und Teigwaren.

Die eigentliche Kochkunst erkennt man daran, dass aus den zur Verfügung stehenden Ausgangsprodukten ein vollwertiges Hauptgericht bereitet wird. Das kann für den Einen eine leichte Aufgabe sein und für den Anderen eine enorme Herausforderung darstellen. Jenachdem wie kreativ man ist. Zum Glück kann man sich auch auf unserer Homepage Tipps und Tricks rund ums Kochen herunterladen. Kochen ist keine Zauberei. Man kann alles lernen. Das Einzige was man mitbringen sollte wäre Lust zum Gestalten, Mut zum Experimentieren und etwas Geduld mit sich selbst. Grenzen gibt es beim Kochen nicht. Man wird dabei auch nicht ständig an seine Gesundheit denken, weil die Zubereitung und der Verzehr der Mahlzeit vor allem Freude und Entspannung bringen soll. Körper und Geist bleiben auf diese Weise ganz nebenbei gesund und leistungsstark. Work-life-Balance heißt hier das Zauberwort. Gönnen sie sich Zeit mit der Familie, mit Freunden und Bekannten beim Essen. Gerade in unserer modernen und schnelllebigen Zeit sollte man das nicht vergessen. Bei mindestens einer gemeinsamen Mahlzeit am Tag hat man Gelegenheit sich miteinander auszutauschen und besonders schöne Momente Revue passieren zu lassen.

Die Hauptmahlzeit soll nicht nur gut schmecken, sondern auch satt machen.

Bei überwiegend kohlenhydratreicher Ernährung besteht die Gefahr, dass das Sättigungsgefühl nicht lange anhält und man noch mehr Süßigkeiten zu sich nimmt.

Auch wenn man den kleinen Hunger damit unterdrücken kann sind langfristig negative Folgen für das Körpergewicht zu erwarten. Ähnlich wäre der Effekt bei fettreicher Ernährung, die uns zusätzlich müde machen würde.

Letztendlich erkennt man ein gelungenes Hauptgericht daran, dass es aus allen lebenswichtigen Komponenten besteht und neben Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten auch Vitamine und Mineralien enthält. Dieses Gericht erzeugt durch seinen leckeren Geruch und sein Aussehen Appetit und schmeckt genau so gut, wie man es zuvor erwartet hat. Das nach seinem Verzehr erreichte Sättigungsgefühl gibt Dickmachern keine Chance.

Wer Lust hat unsere Seite mit zu gestalten, darf uns gern Rezeptideen zusenden. Wir freuen uns auf eure Rezeptideen!

Die meisten Menschen nehmen drei Mahlzeiten am Tag zu sich. Besonders lecker ist ein warmes und frisch zubereitetes Gericht um die Mittagszeit. Wir verstehen darunter das Hauptgericht. Im Fall... mehr erfahren »
Fenster schließen
Das Hauptgericht soll schmackhaft sein, satt machen und Genuss bereiten.

Die meisten Menschen nehmen drei Mahlzeiten am Tag zu sich.

Besonders lecker ist ein warmes und frisch zubereitetes Gericht um die Mittagszeit. Wir verstehen darunter das Hauptgericht. Im Fall eines 3-Gänge-Menüs würde die Hauptspeise zwischen der Vor- und Nachspeise serviert. Leider reicht die Zeit zur Zubereitung einer so aufwändigen Speisenfolge im Alltag meist nicht aus. Die klassische Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau gibt es nicht mehr. Viele Menschen leiden unter der Doppelbelastung durch Beruf und Familie. Sie haben nach der Arbeit weder Zeit noch Lust lange zum Kochen und Aufräumen in der Küche zu stehen. Singels schätzen ihre persönliche Situation mitunter ähnlich schwierig ein. Auch sie fühlen sich nach den Tagesmühen kraftlos und erschöpft, sodass sie sich wider besseren Wissens gegen eine frisch zubereitete Mahlzeit entscheiden. Alternativ wird auf Kantinenangebote, Schulspeisen sowie Fertig- und Tiefkühlprodukte zurückgegriffen. Prinzipiell ist dagegen nichts einzuwenden, wenn man sich die Liebe am Kochen bewahrt. Schließlich haben schon unsere Vorfahren gewusst, dass Liebe durch den Magen geht. All den Personen, denen eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Familie am Herzen liegt, wird nichts anderes übrig bleiben als selbst zum Kochlöffel zu greifen.

Wir verstehen unter gesunder Ernährung eine abwechslungsreiche Mischkost bestehend aus Kohlenhydraten, Eiweiß, Fetten, Mineralstoffen und Vitaminen. Mangelerscheinungen können bei einseitiger Ernährung nicht ausgeschlossen werden. Der Eiweißbedarf des Körpers lässt sich durch den Verzehr von Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukten sowie Hülsenfrüchten abdecken. Vitamine und Mineralstoffe stecken in frischem Obst und Gemüse. Zu den kohlenhydratreichen Lebensmitteln zählen Reis, Kartoffeln, Getreide und Teigwaren.

Die eigentliche Kochkunst erkennt man daran, dass aus den zur Verfügung stehenden Ausgangsprodukten ein vollwertiges Hauptgericht bereitet wird. Das kann für den Einen eine leichte Aufgabe sein und für den Anderen eine enorme Herausforderung darstellen. Jenachdem wie kreativ man ist. Zum Glück kann man sich auch auf unserer Homepage Tipps und Tricks rund ums Kochen herunterladen. Kochen ist keine Zauberei. Man kann alles lernen. Das Einzige was man mitbringen sollte wäre Lust zum Gestalten, Mut zum Experimentieren und etwas Geduld mit sich selbst. Grenzen gibt es beim Kochen nicht. Man wird dabei auch nicht ständig an seine Gesundheit denken, weil die Zubereitung und der Verzehr der Mahlzeit vor allem Freude und Entspannung bringen soll. Körper und Geist bleiben auf diese Weise ganz nebenbei gesund und leistungsstark. Work-life-Balance heißt hier das Zauberwort. Gönnen sie sich Zeit mit der Familie, mit Freunden und Bekannten beim Essen. Gerade in unserer modernen und schnelllebigen Zeit sollte man das nicht vergessen. Bei mindestens einer gemeinsamen Mahlzeit am Tag hat man Gelegenheit sich miteinander auszutauschen und besonders schöne Momente Revue passieren zu lassen.

Die Hauptmahlzeit soll nicht nur gut schmecken, sondern auch satt machen.

Bei überwiegend kohlenhydratreicher Ernährung besteht die Gefahr, dass das Sättigungsgefühl nicht lange anhält und man noch mehr Süßigkeiten zu sich nimmt.

Auch wenn man den kleinen Hunger damit unterdrücken kann sind langfristig negative Folgen für das Körpergewicht zu erwarten. Ähnlich wäre der Effekt bei fettreicher Ernährung, die uns zusätzlich müde machen würde.

Letztendlich erkennt man ein gelungenes Hauptgericht daran, dass es aus allen lebenswichtigen Komponenten besteht und neben Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten auch Vitamine und Mineralien enthält. Dieses Gericht erzeugt durch seinen leckeren Geruch und sein Aussehen Appetit und schmeckt genau so gut, wie man es zuvor erwartet hat. Das nach seinem Verzehr erreichte Sättigungsgefühl gibt Dickmachern keine Chance.

Wer Lust hat unsere Seite mit zu gestalten, darf uns gern Rezeptideen zusenden. Wir freuen uns auf eure Rezeptideen!