Zucchini-Kichererbsen-Auflauf mit Ziegenkäse und Hirtenkäse

Ein vegetarischer Ofenhit: aromatische Zucchini, nussige Kichererbsen und zwei Käse-Sorten ergeben ein harmonisches, leicht mediterran angehauchtes Gericht – ideal für heiße Tage oder als gesunde Mahlzeit zwischendurch.

Wenn es draußen warm ist und die Lust aufs Kochen sinkt, sind einfache Ofengerichte mit frischem Gemüse genau das Richtige. Dieses Rezept bringt alles mit, was ein schnelles, gesundes und sättigendes Sommergericht braucht: eine große Zucchini als frische Basis, proteinreiche Kichererbsen, cremiger Ziegenkäse und würziger Hirtenkäse. Alles wandert unkompliziert in den Ofen, während du schon den Tisch deckst oder kurz durchatmest. Der Mix aus mildem Gemüse, kräftigem Käse und mediterranen Gewürzen ergibt ein harmonisches Zusammenspiel, das sowohl solo als auch als Beilage überzeugt – und ganz nebenbei deine Vorräte clever verwertet.

Zutaten (für 2–3 Portionen):

  • 1 große Zucchini

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)

  • 100 g Ziegenkäse (weich oder halbfest)

  • 100 g Hirtenkäse (z. B. Feta-Alternative)

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 TL getrockneter Oregano oder Thymian

  • Salz, Pfeffer

  • Optional: etwas Zitronenabrieb, Chiliflocken, frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Basilikum)

Zubereitung (ca. 35 Minuten):

  1. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Zucchini waschen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.

  3. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.

  4. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Zucchini dazugeben, 5 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer, Oregano/Thymian würzen.

  5. Kichererbsen unterheben, alles in eine Auflaufform geben.

  6. Ziegenkäse in Scheiben oder Stückchen schneiden, Hirtenkäse zerbröseln. Beides über das Gemüse streuen.

  7. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und ca. 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

  8. Mit frischen Kräutern oder Zitronenabrieb servieren.

Vorteile:
✅ Vegetarisch und eiweißreich
✅ Wärmend, aber leicht – ideal für den Sommer
✅ Lässt sich gut vorbereiten
✅ Resteverwertung von Käse oder Hülsenfrüchten

Nachteile:
⚠️ Kein Gericht für Käsemuffel
⚠️ Zucchini zieht Wasser – eventuell kurz vorher salzen und abtupfen

Gesundheitlicher Mehrwert:

  • Zucchini: kalorienarm, reich an Ballaststoffen

  • Kichererbsen: gute pflanzliche Eiweißquelle, sättigend und ballaststoffreich

  • Ziegenkäse & Hirtenkäse: liefern Kalzium, Protein und Geschmack

Was passt dazu?

  • Frisches Fladenbrot oder Baguette

  • Ein einfacher Joghurt-Kräuter-Dip

  • Grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette

  • Ein Glas kühler Weißwein oder Minztee

Geschätzte Kosten (für 2–3 Portionen):

  • Gesamt: ca. 6,50 €

Zubereitungszeit:
ca. 35 Minuten (inkl. Backzeit)

 

Hinweis:

Auf dem Bild wurde nur ein Ziegenkäse verwendet. Dem Geschmack hat es keinen Abbruch getand. Dazu gab es deshalb Hähnchengeschnetzeltes als Proteinbeilage.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel